Weiter zum Inhalt

Get the Trolls out! Neuer Bericht untersucht antisemitische Narrative im Anti-Vax-Diskurs

In ganz Europa gibt es eine laute Anti-Vax-Szene, also Impfgegner:innen, die versuchen, einer potenziell tödlichen Pandemie nicht mit Medizin, sondern mit Verschwörungsideologien und Antisemitismus zu begegnen. Der neue Bericht „Antisemitismus und Anti-Vax-Diskurs in Europa. A report on conspiracy ideologies and anti-Jewish hatred on Facebook and Twitter“ von Get the trolls out! zeigt die Entwicklung in sieben europäischen Ländern.

 
(Quelle: MDI/GTTO)

Das Media Diversity Institute hat in seinem  Projekt Get The Trolls Out! (GTTO) in Zusammenarbeit mit den europäischen Partnerorganisationen Amadeu Antonio Stiftung (Deutschland), Center for Independent Journalism (Ungarn), European Network on Religion and Belief, European Union of Jewish Students, Karpos (Griechenland), LICRA (Frankreich) and ‘NEVER AGAIN’ Association (Polen)einen neuen Bericht erstellt, der sich mit Verschwörungsideologien und antsemitischem Hass auf Facebook und Twitter beschäftigt.

Impfgegnerschaft ist kein neues Phänomen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist die Impfmüdigkeit ein komplexes und kontextspezifisches Problem, das je nach Zeit, Ort und Art des Impfstoffs variiert. Gleichzeitig wird sie durch verschiedene Faktoren wie Traumata in der Gemeinschaft, wissenschaftliche Skepsis und politische Überzeugungen beeinflusst.

Was diesmal anders sein könnte als in der Vergangenheit, ist die Art und Weise, wie sich Informationen verbreiten, und so stellt sich die Frage nach der Rolle von Social-Media-Unternehmen bei der Verbreitung von Informationen und Fehlinformationen. Im Jahr 2020 untersuchte das Center for Countering Digital Hate die Art und Weise, wie Technologieunternehmen Fehlinformationen über Impfstoffe verbreiten und davon profitieren, und stellte fest, dass Anti-Vax-Konten in den sozialen Medien 58 Millionen Anhänger haben.

Unsere Untersuchung ergab sechs Kernpunkte, die in diesem Bericht im Detail untersucht werden:

  • Impfgegner verwenden häufig Holocaust-Vergleiche und sehen sich selbst als die „neuen Juden“.
  • Variationen etablierter antisemitischer Verschwörungsideologien wie „The Great Reset“ und die „Neue Weltordnung“ spielen eine wichtige Rolle und sind in mehreren Ländern zu beobachten.
  • Antisemitische Andeutungen (Dogwhistles) oder verschlüsselte Sprache sind in ganz Europa verbreitet – wie die Verwendung des Wortes „Globalisten“ anstelle von „Juden“.
  • Das Schüren von Angst ist eine der wichtigsten Methoden, um Verschwörungsgläubige zu vereinen.
  • Die Opfermentalität ist unter Anti-Vaxxern weit verbreitet.
  • Verbindungen zur extremen Rechten sind in mehreren Ländern vorhanden.

Der Report kann online als PDF heruntergeladen werden. Er ist in englischer Sprache verfasst.

Get the Trolls out!:
Antisemitismus und Anti-Vax Diskurse in Europa.
Ein Bericht über Verschwörungsideologien und antijüdische Hetze auf Facebook und Twitter.
London 2021

Laden Sie den Bericht hier als PDF herunter:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.media-diversity.org zu laden.

Inhalt laden

Inhalt:

  • Einleitung
  • Wichtige Punkte
  • Akademische Literaturübersicht
  • Verschwörungstheorie und Verschwörungstheoretiker
  • Die Verbreitung von Verschwörungstheorien
  • Antisemitismus in Verschwörungstheorien
  • Länderberichte:
    Belgien Flandern
    Belgien Wallonien
    Frankreich
    Deutschland
    Griechenland
    Ungarn
    Polen
    Vereinigtes Königreich
  • Überlegungen
  • Empfehlungen

This text ist also available in English.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom  09. bis 18. Juni 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt…

Von
2017-03-10-beate

Zschäpe – „schon jetzt nicht mehr gefährlich“?

In der Berichterstattung über den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) finden sich seit seinem Öffentlichwerden verharmlosende Darstellungsweisen über Beate Zschäpe. Die „Fachstelle…

Von
banner_ideen_kl

Was tun? Aktionswochen gegen Antisemitismus starten mit zivilgesellschaftlichem Lagebild

Im Oktober und November koordiniert das Projekt „Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus“ deutschlandweit Initiativen, die Antisemitismus in all seinen Spielarten…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.