Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen Hammer und Schwert

Von|
(Quelle: KA)

Werkzeug und Waffe – dieses Symbol stand für die Volksgemeinschaft aus Arbeitern und Soldaten. Seit 1929 war es das Gaufeldzeichen der Hitlerjugend (HJ). „Gau“ bezeichnete die Bezirke, die ebenfalls wieder und wieder unterteilt waren. Gauleiter waren in Zusammenarbeit mit der Wehrmacht verantwortlich für die zivile Verteidigung ihres Gebietes.

Genutzt wurden „Hammer und Schwert“ u.a. vom „nationalrevolutionären“ Flügel der NSDAP, auch „Schwarze Front“ genannt. Diese Abspaltung der Partei wurde 1933 verboten.

Beliebt wurden „Hammer und Schwert“ als „Symbol der nationalen Front“ wieder in den 1990er Jahren, als viele der neu gegründeten „Freien Kameradschaften“ das Symbol für ihre Darstellungen aufgriffen.

Außerdem verwenden es die die Jungen Nationaldemokraten (JN), Jugendorganisation der NPD.

| Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

Themar, Neonazis, Nazis

Kleidung

So einfach wie noch in den 1990er Jahren sind Nazis heutzutage optisch meist nicht mehr zu erkennen. Die klischeehafte Erscheinung meist junger, bulliger Männer mit Glatze, Bomberjacke und Springerstiefeln gibt es zwar noch, allerdings spielen sie inzwischen stilistisch eine untergeordnete Rolle. Der Stil der Szene hat sich stark ausdifferenziert. Viele Neonazis bevorzugen dezentere und modischere Kleidung.

Von|
Eine Plattform der