Weiter zum Inhalt

Hermannsland

Das Logo von „Hermannsland“ ist ein stilisiertes Wikingerschiff mit Rune. Es stellt so, wie viele rechtsextreme Kleidungsmarken, einen Bezug zur nordisch-germanischen Mythologie dar. Die Motive von „Hermannsland“ könnten nicht eindeutiger sein: Auf einem T-Shirt ist eine Karte von „Großdeutschland“ mit dem Schriftzug „Verzicht ist Verrat“ zu sehen. Auf einem anderen steht „Jubeljahr 1933“. In dem Hermannsland-Versand wird auch ein „Adolf war der Beste“-Shirt verkauft. Damit es für das Tragen keinen Ärger gibt, gibt es in der Produktbeschreibung eine scheinheilige Erklärung zum Auswendiglernen:  „zu Ehren des größten Helden der sozialistischen Arbeit, Adolf Hennecke […]. schön merken, falls eena blöde fragt!“

 

Hinter „Hermannsland“ steht eine ganze Gruppe bekannter Neonazis. Michael „Lunikoff“ Regener, Ex-Sänger der inzwischen verbotenen Band „Landser“, soll die Marke  während seiner Haftzeit kreiert haben. Regener gilt als Kultfigur der Neonazi-Szene. Angemeldet ist die Marke „Hermannsland“ auf Alexander Gast. Gast ist Gründungsmitglied der Band „Spreegeschwader“, mit Kontakten zu „Hammerskins“, „Blood and Honour“ und später zur NPD. Regener und Gast spielen heute gemeinsam in der Band „Lunikoff Verschwörung“. Im Impressum des Hermannsland-Versands wird Nils Larisch aufgeführt. Er leitete das NPD-Zentrum in der Leipziger Odermannstraße und ist ein bekanntes Gesicht der neonazistischen Hooligan-Szene.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

christmas-g60fe67028_1920.jpgaufm

„WeiSSe Weihnachten“ Wenn Neonazis ihr Julfest feiern

Ja, auch Neonazis feiern zu dieser Zeit des Jahres. Doch bei ihnen geht es nicht um die Geburt eines jüdischen…

Von
kleidermarken-verbieten

Rechtsextreme Kleidermarken verbieten?!

Der Berliner Polizeipräsident tut es, die Fußballclubs St. Pauli, Hertha BSC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, der FC Carl Zeiss Jena, Dynamo Dresden und der 1. FC Magdeburg tun es – und auch viele Schulen verbieten, rechtsextreme Kleidung zu tragen. Warum eigentlich?

Von
Mehrere Teilnehmer tragen Fahnen auf Reichsbürgerveranstaltung

Das „Treffen der 26 Bundesstaaten” in Magdeburg Reichsbürger-Symbolik aktuell

700 Reichsbürger*innen trafen sich am Samstag in Magdeburg zum „Treffen der 26 Bundesstaaten“. Wir haben uns die aktuellen Symbole und…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.