Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Initiativen in Brandenburg

Von|
Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Brandenburg (Quelle: BTN)

Brandenburg

| Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

| Brandenburgische Sportjugend – Demokratie und Werteerziehung

| DemokratieAnStiftung e.V.

| demos Mobiles Beratungsteam im Brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung

| Dokumentation der Todesopfer rechter Gewalt in Brandenburg

| F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz

| Infocafé „Der Winkel“ – Für Toleranz! Gegen Rassismus!

| Landeskoordinierungsstelle – Tolerantes Brandenburg

| Nordbahngemeinden mit Courage e.V.

| Opferperspektive e.V. – Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung

| RAA Brandenburg – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie

 

Bundesweit

| Amadeu-Antonio-Stiftung

| Augen auf – Zivilcourage zeigen

| B.A.F.F. Bündnis aktiver Fußballfans – Gegen Rassismus und Kommerzialisierung

| Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

| Bündnis für Demokratie und Toleranz

| Exit Deutschland – Aussteigerhilfe

| Gedenkstättenforum – Netzwerk der Gedenkstätten für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung 

| Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.

| Gesicht Zeigen!

| Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.

| Internationale Wochen gegen Rassismus

| Kein Bock auf Nazis – Jugendkampagne mit Schülerzeitung und DVD

| Laut gegen Nazis – Musikkampagne

| Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

| Mut gegen rechte Gewalt – Internetportal gegen Rechtsextremismus

| Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

| Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

| Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.

| Storch Heinar 

 

Weitere Adressen finden Sie in den Datenbanken der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz. Über beispielhaft gute Projektarbeit berichtet www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/projekte/.

Weiterlesen

20121102_presse_nsu

Ein Jahr NSU Blick in die Medien

Es ist etwa ein Jahr her, dass die Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) an die Öffentlichkeit kam. Seither wird über das Behördenversagen, Probleme der deutschen Sicherheitsarchitektur und Rassismus in Deutschland diskutiert. Dies zeigt nicht zuletzt ein Blick in die Medien zum Jahrestag – eine Pressesammlung zum Thema.

Von|
2017-12-05-christian-petry_0_0-1

Nachruf Christian Petry

„Ohne ihn gäbe es wohl keine Infrastruktur gegen Rechtsextremismus“, erinnert sich Anetta Kahane. Christian Petry hat als Geschäftsführer der Freudenbergstiftung…

Von|
20121106_antisemitismus_a

Breite, bundesweite Beteiligung Die Aktionswochen gegen Antisemitismus 2012

Am 9. November starten wieder die bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus. Ihr Ziel ist es, mit Veranstaltungen, Kundgebungen und Seminaren auf die aktuellen Formen des Antisemitismus hinzuweisen und vor Ort an die Judenverfolgung im Nationalsozialismus zu gedenken. Die Aktionswochen gegen Antisemitismus jähren sich bereits zum zehnten Mal.

Von|
Eine Plattform der