Weiter zum Inhalt

Initiativen in Sachsen

Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren. Wenn Sie noch eine Initiative empfehlen wollen, schicken Sie uns eine Email und wir ergänzen die Liste.

 
Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen (Quelle: BTN)

 

Sachsen

| Aktion Zivilcourage e.V.

| Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Pirna – AKuBiZ e.V.

| Antidiskriminierungsbüro Sachsen

| Bündnis Dresden Nazifrei

| Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region

| ChronikLE – Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig

| Courage zeigen Leipzig e.V.

| DemokratieAnStiftung e.V.

| Dorf der Jugend Grimma

| HATIKVA – Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.

| Initiative Endstation Rechts Sachsen

| Initiative Zivilcourage Hoyerswerda

| Kulturbüro Sachsen e.V.

| Landeskoordinierungsstelle – Demokratie-Zentrum Sachsen

| Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. Wurzen

| Netzwerk Tolerantes Sachsen

| PlayTogether – gegen Diskriminierung und für Toleranz

| RAA Hoyerswerda – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven e.V.

| RAA Leipzig e.V. – Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.V.

| RAA Sachsen Opferberatung – Unterstützung für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt

 

Bundesweit

| Amadeu-Antonio-Stiftung

| Augen auf – Zivilcourage zeigen

| B.A.F.F. Bündnis aktiver Fußballfans – Gegen Rassismus und Kommerzialisierung

| Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

| Bündnis für Demokratie und Toleranz

| Exit Deutschland – Aussteigerhilfe

| Gedenkstättenforum – Netzwerk der Gedenkstätten für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung 

| Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.

| Gesicht Zeigen!

| Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.

| Internationale Wochen gegen Rassismus

| Kein Bock auf Nazis – Jugendkampagne mit Schülerzeitung und DVD

| Laut gegen Nazis – Musikkampagne

| Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

| Mut gegen rechte Gewalt – Internetportal gegen Rechtsextremismus

| Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

| Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

| Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.

| Storch Heinar 

 

Weitere Adressen finden Sie in den Datenbanken der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz. Über beispielhaft gute Projektarbeit berichtet www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/projekte/.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

sächsischer Förderpreis 2019

Sächsischer Förderpreis Danke für euer Demokratie-Engagement, liebe Sachsen!

Pegida, AfD und Co., das ist die eine Seite von Sachsen, auf der anderen Seite gibt es sehr engagierte und mutige Menschen, die sich für Demokratie und Menschlichkeit einsetzten. Am Dienstagabend wurde ihnen in Dresden auf dem Festakt zum sächsischen Demokratiepreis gedankt.  

Von
509076398

Zivilgesellschaft So blicken Demokratie-Aktivist*innen auf das düstere Wahlergebnis

„Wir werden einen langen Atem brauchen und Unterstützung und Solidarität aus den urbanen Zentren.“

Von
LEZ-Reihe

Sächsischer Förderpreis 2023 Recherche und Dokumentation gegen Nazis

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis 2023: Das Projekt chronik.LE, dokumentiert seit gut 15 Jahren Neonazis, Rassismus und Antisemitismus in und um Leipzig herum.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.