Weiter zum Inhalt

Initiativen in Thüringen

Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren. Wenn Sie noch eine Initiative empfehlen wollen, schicken Sie uns eine Email und wir ergänzen die Liste.

 
Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Thüringen (Quelle: BTN)

 

Thüringen

| Aktionsbündnis Gera gegen Rechts

| DemokratieAnStiftung e.V.

| Jenaer Aktionsnetzwerk gegen Rechtsextremismus

| KoKont Koordinierungs- und Kontaktstelle Jena

| Landeskoordinierungsstelle – Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

| Mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Erfurt

| MOBIT Mobile Beratung in Thüringen für Demokatie – gegen Rechtsextremismus 

| Thüringen rechtsaußen – Informationen zur extrem rechten Szene in Thüringen

| Thüringer Beratungsdienst – Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt

 

Bundesweit

| Amadeu-Antonio-Stiftung

| Augen auf – Zivilcourage zeigen

| B.A.F.F. Bündnis aktiver Fußballfans – Gegen Rassismus und Kommerzialisierung

| Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

| Bündnis für Demokratie und Toleranz

| Exit Deutschland – Aussteigerhilfe

| Gedenkstättenforum – Netzwerk der Gedenkstätten für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung 

| Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.

| Gesicht Zeigen!

| Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.

| Internationale Wochen gegen Rassismus

| Kein Bock auf Nazis – Jugendkampagne mit Schülerzeitung und DVD

| Laut gegen Nazis – Musikkampagne

| Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

| Mut gegen rechte Gewalt – Internetportal gegen Rechtsextremismus

| Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

| Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

| Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.

| Storch Heinar 

 

Weitere Adressen finden Sie in den Datenbanken der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz. Über beispielhaft gute Projektarbeit berichtet www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/projekte/.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2017-08-30-internetkonzerne

Debatte Nazis Öffentlichkeit im Netz nehmen? Ja, bitte!

Die Debatte Meinungsfreiheit vs. Hate Speech, gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen vs. Recht auf Internetnutzung gibt es schon lange, aber nach…

Von
bundestag-769710_1920

Demokratiefördergesetz „Zivilgesellschaft benötigt Rückendeckung, Sicherheit und Vertrauen von oberster Stelle.“

Die Innen- und die Familienministerin haben ihr Konzept für ein Demokratiefördergesetz vorgelegt. Doch auch die Zivilgesellschaft hat dabei ein Wörtchen…

Von
2018-10-04-diskutierbild

„Diskutier mit mir“ Politische Onlinedebatten ohne Angiften

Diskussionen in Sozialen Netzwerken sind oft wenig fruchtbar – aber auch online ist ein guter Austausch zwischen Andersdenkenden möglich, glauben die Macher*innen von „Diskutier mit mir“. Sie haben dazu ein Tool gebaut.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.