Weiter zum Inhalt

Lexicon: AfD

Die „Alternative für Deutschland“, gegründet 2013, startete als europa- und islamkritische Partei. Seitdem hat die AfD sich zu einer Partei entwickelt, in der rassistische, homofeindliche und völkisch-nationalistische Tendenzen immer weiter verbreitet sind. Mittlerweile sitzen die Rechtspopulisten in allen Länderparlamenten und im Bundestag.

Artikel zum Thema

TV-Runde im Bundestagswahlkampf

Rassismus als Taktik Wie rassistische Sprache den Wahlkampf 2025 prägte

Der Wahlkampf hat ein neues Niveau rassistischer Narrative hervorgebracht. Eine Entwicklung, die vor allem eine polarisierte Gesellschaft als Verlierer dieses Wahlgangs zurücklässt.

Von
509076398

Zivilgesellschaft So blicken Demokratie-Aktivist*innen auf das düstere Wahlergebnis

„Wir werden einen langen Atem brauchen und Unterstützung und Solidarität aus den urbanen Zentren.“

Von
509428193

Kommentar Gewonnen hat der Rassismus

Am Tag nach der Bundestagswahl ist die Bilanz bitter. Rechtsextreme Strategien haben verfangen. Grundrechte sind in Gefahr. Wie weitermachen? Ein Kommentar von Tahera Ameer

Von
storch

AfD-Wahlkampf Beatrix von Storch wirbt um die vietnamesische Diaspora

Die AfD macht eine Wahlveranstaltung an einem der wichtigsten Orte der vietnamesischen Diaspora in Deutschland, um ihren potenziellen Wählerkreis zu vergrößern. Daran ist nichts Neues und doch sollte es uns zu denken geben.

Von
Symbolfotos Wahlkampf zur Landtagswahl 2024 in Sachsen

Deutsch genug? Warum sich Menschen mit Migrationsbiografien von der AfD angesprochen fühlen

Die AfD stellt aufgrund ihrer rassistischen Agenda eine reale Gefahr für Menschen mit Migrationsbiografien dar – und dennoch gibt es Migrant*innen, die sich in genau dieser Partei engagieren oder sie zumindest wählen. Auf den ersten Blick mögen solche Unterstützer*innen-Gruppen widersprüchlich wirken, doch das sind sie keineswegs.

Von
Design ohne Titel

Wahlkampfarena TikTok Die AfD verliert ihre Dominanz – zumindest offiziell

Angeblich ist die AfD der politische Platzhirsch auf TikTok. Aber haben andere Parteien nicht längst aufgeholt? Eine Analyse zum Wahlkampf 2025. 

Von
470317807

Wahlkampf digital Schein und Sein – Von Livestreams, Ragebait und Künstlicher Intelligenz

Ob KI-generierte Schlagerwahlsongs, staatsmännisch aufgeblasener Reise-Content oder Livestreams: Alles wird möglichst groß inszeniert.

Von
507577517

Patriarchat reloaded So viel Antifeminismus steckt in den Wahlprogrammen

Von Transfeindlichkeit über völkische Familienpolitik und reproduktive Kontrolle bis hin zur rassistischen Instrumentalisierung des Frauenschutzes und dem Kampf gegen „Wokeness“: Wie vor allem die AfD feministische Errungenschaften systematisch angreift.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Sprengstoffanschlag verhindert Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 5. bis zum 13. Februar.

Von
"Lichtermeer gegen den Rechtsruck" am Brandenburger Tor

Orchestrierte Gegenkampagne Wie mit konstruierten Vorwürfen gegen Demokratieprojekte Stimmung gemacht wird

Die orchestrierte Kampagne der Springer-Presse gegen zivilgesellschaftliche Organisationen ist ein alarmierendes Signal. „Wer heute die Gemeinnützigkeit von Initiativen gegen Rechtsextremismus infrage stellt, will morgen keine kritische Zivilgesellschaft mehr haben“, mahnt Timo Reinfrank. 

Von