Macklemore: Vom Party-Rapper zur Anti-Israel-Ikone
Der amerikanische Rapper Macklemore inszeniert sich als Galionsfigur des Anti-Israel-Protests. Antisemitismus bleibt dabei nicht aus.
Der Antizionismus ist eine politische Ideologie, die sich gegen den Zionismus und damit gegen den Staat Israel als jüdischen Staat wendet. Antizionismus wird oft als Ausweichstrategie verwendet, um Antisemitismus zu verbreiten, weil „Kritik“ an einem Staat weniger tabuisiert erscheint als direkter Hass gegen Jüdinnen*Juden. Wenn Antizionismus das Existenzrecht Israels in Frage stellt, ist er allerdings selbst direkt antisemitisch.
Der amerikanische Rapper Macklemore inszeniert sich als Galionsfigur des Anti-Israel-Protests. Antisemitismus bleibt dabei nicht aus.
Auch nach dem Waffenstillstand gibt es immer noch Genozidvorwürfe gegen Israel – Was steckt dahinter? Welche Funktion erfüllen solche dämonisierenden Unterstellungen? Und was hat das mit Antisemitismus zu tun?
Jüdisches Leben in Deutschland wird immer unsichtbarer, während Bedrohungen, Feindmarkierungen und Angriffe wachsen. Der Jahresrückblick der Aktionswochen gegen Antisemitismus. Hakenkreuze…
Über ein Jahr seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen.…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Eine queere Demo normalisiert BDS und antisemitischen Terror in Berlin. Im Juli findet sie zum vierten Mal statt.
Mit Antisemitismus, Antizionismus und Verschwörungsnarrativen erklärt sich „Der III. Weg” das aktuelle Weltgeschehen.
Antisemitismus hat viele Facetten, er zeigt sich offen als blanker Judenhass, wenn Rabbiner*innen auf der Straße angegriffen werden, es gibt ihn versteckt und codiert in der Rede über „Globalisten” oder aber im Reden über Israel. Ein Gespräch über israelbezogenen Antisemitismus und der Verbindung zwischen dem Iran und Antisemitismus.