Weiter zum Inhalt

Lexicon: Apfel, Holger

Holger Apfel (*29.12.1970, Hildesheim) war 2000-2009 stellvertretender Bundesvorsitzender der NPD, von 2004-2013 Vorsitzender der NPD-Fraktion im sächsischen Landtag, von 2009-2012 Landesvorsitzender der NPD Sachsen, von 2011-2013 Bundesvorsitzender der rechtsextremen NPD.  Am 24. Dezember 2013 trat Apfel aus der NPD aus und hat sich seither aus der Politik zurückgezogen.

Artikel zum Thema

Auch in Passau steigt der Wasserpegel

Rechte Fluthilfe Der nette Nazi von Nebenan

Wohlfahrt trotz Naziideologien? Das geht. Zumindest solange es um das weiße deutsche Volk handelt, das Hilfe benötigt. In der Woche…

Von
2014-12-01-Fünfzig-Jahre-NPD

50 Jahre NPD Zum Siechtum geboren

Vor 50 Jahren haben deutsche Altnazis und Nationalkonservative die NPD gegründet. Abgesehen von kleinen Erfolgen konnte sich die Partei nie dauerhaft in der politischen Landschaft Deutschlands festsetzen.

Von Frank Jansen, Tagesspiegel

Von
2014-05-21-holger-apfel

Früherer NPD-Chef Holger Apfel versucht sich als Wirt auf Mallorca

Soeben noch Bundesvorsitzender der Nationaldemokratischen Partei Deutschland (NPD), jetzt Wirt an der Playa de Palma auf Mallorca: Nachdem Holger Apfel…

Von
20121220_apfel2

Apfel-Rücktritt Was die Gerüchteküche über die rechtsextreme Szene sagt

Nach Holger Apfels Ankündigung, den NPD-Bundesvorsitz und den NPD-Sachsen-Fraktionsvorsitz im Landtag niederzulegen, blüht die Gerüchteküche der rechtsextremen Szene über die…

Von
20121219_apfel

NPD führerlos Holger Apfel tritt als Bundesvorsitzender zurück

Holger Apfel (Jg. 1970) ist am 19.12.2013 von seinen Ämtern als NPD-Bundesvorsitzender und Fraktionschef der NPD in Sachsen zurückgetreten. Grund…

Von
20130927_npd-frank_a

Der NPD-Wahlkampf 2013 Eine Spirale der Provokation

Im Wahlkampf 2013 setzte die NPD gezielt auf Provokation: Schon frühzeitig war der rechtsextremen Partei klar, dass der Einzug ins…

Von
20130501_npd_a

1. Mai in Berlin Räumpanzer, Wasserwerfer und kreisende Hubschrauber

Tausende protestierten am 1. Mai gegen die NPD-Demo in Berlin Schöneweide. Trotz dieser breiten Gegenwehr konnten die Neonazis nahezu ungestört…

Von
20130318_kirchweyhe_a

Die Instrumentalisierung einer Tragödie Zum Mordfall von Kirchweyhe

Verbrechen wie die tödliche Attacke auf Daniel S. im niedersächsischen Weyhe lösen sprachloses Entsetzen aus. In diese Sprachlosigkeit stoßen Neonazis mit ihrer menschenverachtenden Hetze: Dabei geht es ihnen nicht um die Opfer, sondern nur um die Verbreitung ihrer Propaganda. Der Fall Daniel S. wirkt da wie ein trauriges Paradebeispiel.

Von Redaktion

Von
pasewalk-logo

11. August in Pasewalk – Gegen NPD-Pressefest positionieren, Kultur genießen!

Da wollte die NPD das so genannte „Pressefest“ ihres Parteiorgans „Deutsche Stimme“ in Mecklenburg-Vorpommern feiern, weil sie in der Region…

Von
Pasewalk-Bündnis-3-edit

NPD-Pressefest in Pasewalk Wegen Gegenaktionen Programm bereits gekürzt

In Pasewalk wird am 10. und 11. August das Pressefest der NPD-Zeitschrift „Deutsche Stimme“ veranstaltet. Das jährliche Pressefest kann als…

Von