Weiter zum Inhalt

Lexicon: CDU/CSU

Texte über Beziehungen der CDU/CSU zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Artikel zum Thema

444555583

Bauernproteste Andrea Röpke über die Wutbauern – „Trecker wirken wie Panzer“

Die bundesweiten Bauernproteste starten erneut und könnten sich weiter radikalisieren. Wir sprachen mit der Fachjournalistin Andrea Röpke über autoritäres Denken…

Von
caroline-lm-JiBssiZVPZA-unsplash

Merz und die Migrationsfeindlichkeit Der Zahn der Zeit

Friedrich Merz macht Stimmung mit Fake News über nichtdeutsche Zahnpatient*innen und wünscht sich offenbar millionenschwere, heterosexuelle und vor allem weiße Arbeitsmigrant*innen. Die Kolumne von Michaela Dudley.

Von
lava-656827_1280(1)

AfD und CDU Brandmauerbruch

Demokratie braucht ein breites politisches Spektrum, um viele Meinungen abzubilden – aber ein paar Grundwerte dürfen nicht verloren gehen. Das…

Von
2019-11-22_Friedrich_Merz_CDU_Parteitag_by_OlafKosinsky_MG_5686

Michaela Dudley Friedrich Merz und das Kreuzberger Rätsel

„Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland“ sagte CDU-Chef Friedrich Merz auf einem bayrischen Volksfest. Unsere Kolumnistin Michaela Dudley fragt sich: Nützen die mangelhaften Geographie-Kenntnisse von Merz nicht eher der AfD statt seiner eigenen Partei?

Von

Aiwanger Erinnerungsabwehr als Erfolgsrezept

Erfolg wegen, nicht trotz Antisemitismus beim stellvertretenden bayrischen Ministerpräsidenten. Ein Kommentar. 

Von
Politischer Frühschoppen auf dem Volksfest Gillamoos

Die Illusion einer Brandmauer Wie sich die Union attraktiv für die AfD macht

Die AfD eilt derzeit von Umfragehoch zu Umfragehoch und Friedrich Merz, CDU-Chef, will offenbar Wähler*innen von der AfD zurückgewinnen. Es sind permanente Grenz-Verschiebungen, die das gesellschaftliche Klima verändern und eine große Gefahr für die Demokratie sind.

Von
2019-11-22_Friedrich_Merz_CDU_Parteitag_by_OlafKosinsky_MG_5686

Michaela Dudley Die Merzgrenze ist erreicht

Friedrich Merz lässt Testballons steigen. Sollten Christdemokrat*innen mit der AfD zusammenarbeiten? Michaela Dudley gibt Antworten.

Von
CDU Bundesvorstand

Kommentar Carsten Linnemann und die Brandmauer aus Holz

Friedrich Merzs neuer Stellvertreter Carsten Linnemann vertritt, genauso wie Merz, eine konservative Hardliner-Position. Der Feind steht für diesen Flügel der Partei nicht rechts, sondern ist bei den Grünen anzuordnen. Dieser Rechtspopulismus soll ein Versuch sein, die Stimmen von AfD-Wähler*innen zu gewinnen – ist aber nichts anderes als eine Normalisierung deren Positionen. Ein Kommentar von Veronika Kracher.

Von
Armin Laschet

Michaela Dudley Laschet uns beten – Ja und Armin

In einer Scheltrede gegen die AfD katapultiert sich ein Christdemokrat aus der Vergessenheit. Dabei setzt er sich mit der Vergangenheit gehörig auseinander. Darin lege vielmehr die Vorstufe zur Entwicklung einer zukunftstauglichen Politik, so unsere Kolumnistin Michaela Dudley. In dem verbalen Vorstoß des CDUlers erkennt sie lobenswerte Ansätze. Sie betont allerdings, eine konservative Volkspartei müsse sich in Wort und Tat von der Vaterlandsverehrung verabschieden und anstatt dessen die Vielfalt würdigen.

Von
CDU-Grundsatzkonvent

Unsere Angst Die Union und die Gefahr ihres Normalitätsbegriffs

Die Zustimmung der Union zu Claudia Pechsteins Rede in Uniform ist ein Anlass zu großer Sorge. Die Forderungen der Union…

Von