Weiter zum Inhalt

Lexicon: CSD

CSD ist die Abkürzung von „Christopher Street Day“. Der ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Die Bezeichnung Christopher Street Day ist nur in Deutschland, Teilen Österreichs und der Schweiz üblich. In englischsprachigen und romanischen Ländern wird meist von Gay Pride und Pride Parades gesprochen.

Artikel zum Thema

Foto Bremen 1

Jahresrückblick 2024 Bremen – „Krisenhaftigkeit ist immer die Sternstunde für extremistische Gruppierungen”

Für den Jahresrückblick 2024 befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem Bundesland. Heute: Bremen.

Von
480220675

Jahresrückblick 2024 Sachsen – Gewalt im Wahlkampf und rechtsextreme Mobilisierung

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…

Von
477421912

Mehr Hass und Gewalt CSD-Saison 2024 zwischen Queerfeindlichkeit und Solidarität

Noch nie zuvor gab es so viele Pride-Kundgebungen wie in diesem Jahr und nie gab es so viele rechtsextreme Gegenproteste.…

Von
CSD Görlitz (3)

Sächsischer Förderpreis für Demokratie CSD Görlitz Zgorzelec – queeres Engagement im Dreiländereck

Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und…

Von
477429409

Queere Solidarität „Pride Soli Ride“ fährt zu CSDs in Kleinstädten

„Es ist wichtig, real vor Ort zu sein, dahin zu fahren und den Leuten zu sagen: Macht bitte weiter und lasst darüber sprechen, wie wir euch helfen können!“

Von
20220723_171909

Antizionistische Großveranstaltung Die Internationalist Queer Pride in Berlin

Eine queere Demo normalisiert BDS und antisemitischen Terror in Berlin. Im Juli findet sie zum vierten Mal statt.

Von
468118048

„Pinkwashing“ Wer sind eigentlich die Queers for Palestine?

Seit Jahren versuchen sie immer wieder Pride-Demonstrationen zu kapern: Die Queers for Palestine. Was steckt dahinter?

Von
467016157

Queers for Palestine Bunte Fassade, blinde Flecke

Queers for Palestine geht es nicht um LGBTQIA-Rechte in Palästina, sondern um antiisraelischen Agitprop. Ein Kommentar.

Von
IMG_20180728_133004~2

Kolumne IDAHOBIT zwischen Pinkwashing und Pogromen

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit wird vom Gaza-Konflikt überschattet: Die Folgen sind für queere Menschen gefährlich.

Von
20220723_165231

Judenhass Underground „Antizionismus gibt ein Gefühl von Widerstand“

No Pride in Apartheid? Israel betreibt Pinkwashing? Auch in der queeren Szene gibt es israelfeindliche Ressentiments. Nicht selten mündet das in Antisemitismus. Ein Gespräch mit Hengameh Yaghoobifarah und Rosa Jellinek aus dem neuen Buch Judenhass Underground.

Von