Weiter zum Inhalt

Lexicon: Debunking

nennt man das Widerlegen von Desinformation, Falschinformationen und Lügenerzählung durch Recherche und Fakten.

Artikel zum Thema

debunk

Verschwörungsideologien „Antisemitismus funktioniert als Erweckungserlebnis“

Jan Rathje leitet das neue Projekt „Debunk“ der Amadeu Antonio Stiftung. Im Interview erklärt er, was das Projekt vorhat, wie…

Von
2019-12-18-stop

Argumente gegen Verschwörungstheorien Verschwörungstheorien – Was tun?

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Was können Sie darüber hinaus tun?   Suchen…

Von
2019-12-17-chemtrails

Argumente gegen Verschwörungstheorien Von der scheinbar harmlosen Verschwörungstheorie zum geschlossenen Weltbild

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Einzelne Verschwörungserzählungen können sich zu einer „Weltverschwörung“ kumulieren.…

Von
Eine Spritze und Medizinbehälter

Argumente gegen Verschwörungstheorien Impfungen retten Leben

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Hier: Impfungen retten Leben / „Impflüge“. Seit einigen…

Von
Ein Standhaus in Regenbogenfarben

Argumente gegen Verschwörungstheorien Lieben, wen man will; sein, wer man möchte – ein Menschenrecht

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Hier: Lieben, wen man will; sein, wer man…

Von
2019-11-21-falseflag

Argumente gegen Verschwörungstheorien Staaten müssen Freiheitsrechte und Sicherheitsbedürfnisse ihrer Bevölkerung ausbalancieren

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Hier: Staaten müssen Freiheitsrechte und Sicherheitsbedürfnisse ihrer Bevölkerung…

Von
Ein Stapel Zeitungen - Symbolbild Presse

Argumente gegen Verschwörungstheorien In liberalen Demokratien herrscht Pressefreiheit

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Hier: In liberalen Demokratien herrscht Pressefreiheit / „Lügenpresse“.…

Von
Ansammlung von Musiker*innen in bunten T-Shirts - Symbolbild für Vielfalt und Freiheit.

Argumente gegen Verschwörungstheorien Die Bundesrepublik ist eine demokratische Gesellschaft, keine Diktatur der „Volksgemeinschaft” mehr

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Hier: Die Bundesrepublik ist eine demokratische Gesellschaft, keine…

Von
Foto von einem Globus-Ausschnitt, zu sehen: Europa

Argumente gegen Verschwörungstheorien Die EU hat sich auf gemeinsames Recht geeinigt

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Hier: Die EU hat sich auf gemeinsames Recht…

Von
Ausschnitt aus dem Titelbild der Broschüre "Wissen, was gespielt wird ... Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien" der Amadeu Antonio Stiftung

Argumente Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien

Die neue Handreichung „Wissen, was wirklich gespielt wird…“ des Projektes „No World Order“ der Amadeu Antonio Stiftung bietet in kompakter…

Von