Weiter zum Inhalt

Lexicon: Digital Report

Digital Reports des Else-Frenkel-Brunswik-Institutes (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung. Eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft, qualitative und quantitative, computergestützte Methoden kombinierend – und das auch noch mit lokalem Bezug.

Artikel zum Thema

492127787

Digital Report 2024-3 Die TikTok-Präsenz der Parteien im sächsischen Landtagswahlkampf

Der Einfluss von TikTok im Wahlkampf kann immer wieder, besonders bei jungen Menschen, nachgewiesen werden. Über die Präsenz von Parteien…

Von
53962811396_f5967c81ce_o

Digital Report 2024-3 Are the kids far-right?

Der sächsische Landtagswahlkampf mobilisierte in diesem Jahr viele, besonders junge Rechtsextreme. Mit ausdrucksstarker Symbolik dominieren sie auf der Straße und…

Von
christian-wiediger-GWkioAj5aB4-unsplash

Digital Report Antimuslimischer Rassismus in Sachsens rechten Telegram-Kanälen

Der 7. Oktober hat auch Nachwirkungen in Sachsen. In der Telegramszene zum Beispiel in Sachen antismuslimischem Rassismus.  

Von
digital-grafik

Digitalreport 2023-1 Ein Jahr quantiatives Monitoring – Chancen und Grenzen

Sind wir durch datengestütztes Monitoring dem Ziel nähergekommen, Demokratiegefährdung in Sachsen besser, systematischer und tiefergehend, zu beschreiben?

Von
digireport-abb-1

Digitalreport 2023-1 Rückgang der Mobilisierung, Fortsetzung der Agitation

Aktuelle Entwicklungen in Sachsens rechtsalternativen Telegramgruppen: Wer gewinnt Aufmerksamkeit, wer verliert sie? Und welche Themen beschäftigen die ehemaligen Coronaprotestler*innen? In…

Von
digireport-tit-1

Neuer Digitalreport 2023-1 Sächsische Coronaproteste: Enttäuscht und radikalisiert

Auch in Sachsen schrumpfen die Coronaprotest-Spaziergänge, und auf Telegram fragen sich die, die noch dabei sind: Waren die anderen gar…

Von
Heißer Herbst Leipzig 5-9-2022klein_72

Ausnahmezustand als Männerfantasie Patriarchale Geschlechterrollen und Krisennarrative

Verschwörungsideologisches Denken tritt in allen gesellschaftlichen Milieus auf. Jedoch werden Männern andere Identitätsangebote in verschwörungsideologischen Narrativen geboten als Frauen. Hängt die männliche Affinität zu Verschwörungsgläubigkeit in einer Krise der Männlichkeit zusammen?

Von
report

Digital Report 2022-02 Sachsens rechte Parallelgesellschaften – Rechtsesoterische Onlinenetzwerke

Reichsbürger*innen, völkische Siedler*innen und Esoteriker*innen versuchen in Sachsen soziale Parallelstrukturen aufzubauen. Dabei schüren sie verschwörungsideologische, rassistische und antisemitische Ressentiments. Der…

Von
meme-nwo

Digitalreport 2022-1 Neue Meta-Erzählung kittet demokratiefeindliche Gruppen zusammen

Antidemokratische Argumentationen in Sachsen: Corona-Panik geht, Krieg als Thema löst ab, spaltet die rechte Szene aber auch. Dagegen hilft nur…

Von
dr-diagramm-1

Amadeu Antonio Stiftung und EFBI Digital Report: Zentrale Gruppen und Kanäle auf Telegram

Demokratiefeindlichkeit mit Zuge der Coronaproteste hat in Sachsen viele Gesichter, die sich in verschiedensten Gruppen online treffen, vernetzen und befeuern. …

Von