Weiter zum Inhalt

Lexicon: Erinnerungskultur

Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Erinnerungskulturen sind die historisch und kulturell variablen Ausprägungen von kollektivem Gedächtnis.

Artikel zum Thema

wirtrauern

Hanau Wenn Erinnerung nicht verändern soll

Wenige Tage nach der Gedenkveranstaltung in Hanau übt die Hanauer Koalition aus FDP, CDU und SPD scharfe Kritik an Emiş Gürbüz, Mutter des beim rassistischen Anschlag getöteten Sedat Gürbüz. Sie hatte die Versäumnisse der Stadt bei der Aufarbeitung kritisiert, woraufhin ihr von der Koalition Respektlosigkeit vorgeworfen wurde.

Von|
458039584

Freiheit, Zwang, Vernichtung Arbeit und der Nationalsozialismus

„An Orten wie Auschwitz, Dachau oder Mittelbau-Dora gab es nicht nur ‚Vernichtung durch Arbeit‘, sondern auch Vernichtung als Arbeit. Das führt in den ideologischen Kern der KZ-Zwangsarbeit: Nein, Arbeit macht nicht frei. Arbeit macht tot.”

Von|
1 2 3 10
Eine Plattform der