Am vergangenen Samstag sollte im sächsischen Ostritz das faschistische Kampfsport-Event „Kampf der Nibelungen“ stattfinden. Daraus wurde nichts, das rechtsextreme Event…
Am Ende eines Heimspiels des 1. FC Kölns wird ein Böller auf den Platz geworfen. 17 Menschen werden verletzt. Jetzt stellt sich heraus: Der Täter hat gute Verbindungen ins rechtsextreme Milieu der Domstadt.
Sie trainieren für Straßenschlachten mit politischen Gegner*innen oder den Tag X: Kampfsport wird unter Neonazis immer beliebter. Die Szene hat hier eine Eventkultur aus gewalttätiger Männlichkeit und politischem Hass geschaffen, warnt der Hooligan-Experte Robert Claus im Interview.
Die Ermordung eines achtjährigen Jungen am Frankfurter Bahnhof durch einen in der Schweiz lebenden Eritreer hat ein Wiedererstarken diverser rechtspopulistischer…
Bereits am 06. April 2019 kam es am Chemnitzer Stadion zu einem Überfall von Fans des Chemnitzer FC auf sieben migrantische Mitarbeiter des neuen Stadionsicherheitsdienstes. Jetzt zeigt sich, dass der Vorfall keine „normale“ Auseinandersetzung, sondern ein rassistisch motivierter Angriff war.
Christoph Drewer, altgedienter Dortmunder Neonazi, der auf Platz 9 der Europawahlliste der Neonazipartei „Die Rechte“ steht, machte sich durch seine militanten, Gegner bedrohenden Auftritte bei Kundgebungen einen Namen. Damit könnte es demnächst vorbei sein: Soeben wurde er in Revision zu dreizehn Monaten Haft verurteilt.