[Gegenaufklärung 2025]: Musk, Trump und die digitale Gegenaufklärung
2025 ist ein Schicksalsjahr. Milliardenschwere Techno-Faschisten wollen Demokratien auf der ganzen Welt abschaffen. Die neue Reihe.
„Ideologie“ bezeichnet die ausformulierten Leitbilder sozialer Gruppen oder Organisationen, die zur Begründung und Rechtfertigung ihres Handelns dienen, also ihre Ideen, Erkenntnisse, Kategorien und Wertvorstellungen. Dieser Ideologie-Begriff wird auch auf die Ideensysteme von politischen Bewegungen, Interessengruppen, Parteien etc. angewandt.
2025 ist ein Schicksalsjahr. Milliardenschwere Techno-Faschisten wollen Demokratien auf der ganzen Welt abschaffen. Die neue Reihe.
Mit Straßenumfragen liefern extrem rechte Influencer*innen ihrer Anhängerschaft ideologisches Futter. Sie zeigen aber nur eins: die eigene Überheblichkeit.
Antifeminismus ist nicht nur das letzte Aufbäumen des Patriarchats, sondern eine ernste Bedrohung für die Demokratie. Wie sieht die Mechanik des Antifeminismus aus und was braucht es, um resilient dagegen zu werden?
Wozu Wissenschaftsfeindlichkeit führt: Die „NoFap“-Bewegung, die glaubt, dass Onanieren Männern ihre Männlichkeit raube, erhält in der rechten Szene immer mehr Zulauf.
Verschwörungsideologien und Esoterik vereinen aktuell die Protestierenden gegen die Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Besonders wirkungsmächtig: Die US-amerikanischen Mythen um „QAnon“ und Verschwörungselemente aus dem deutschen souveränistischen und „Reichsbürger“-Milieu. Warum?
Zuerst wollte die Partei nicht zugeben, dass der Terror von Hanau einen rechtsextremen Hintergrund hat. Jetzt scheinen die Vorsitzenden zur Mäßigung aufzurufen. Das kommt nicht gut an.
Seit 2017 gibt es die Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), eine parteinahe politische Stiftung, die der AfD nahesteht. Spätestens mit Beginn der nächsten…
Sie lehnen die Bundesrepublik und das Grundgesetz ab: Sogenannte „Reichsbürger“ und Souveränist*innen. Fragen und Antworten zu diesem Milieu.
Sie lehnen die Bundesrepublik und das Grundgesetz ab: Sogenannte „Reichsbürger“ und Souveränist*innen. Besonders gefährlich macht sie ihre Affinität zu Waffen. Wie also umgehen mit „Reichsbürgern“?
2012 noch war die Identitäre Bewegung (kurz IB) vor allem ein Internetphänomen. Ortsgruppen sprossen wie Pilze aus dem Boden. Ihr alternatives Auftreten, geprägt von der Adaption linker Subkultur, fiel bereits im Internet auf. Doch nun gehen „Identitäre“ auf die Straße. Kann man davon sprechen, dass die Identitäre Bewegung die derzeit aktivste rechtsextreme Jugendbewegung Deutschlands ist?