Weiter zum Inhalt

Lexicon: Interviews

Gespräche mit interessanten Menschen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Artikel zum Thema

459140224

Interview Queerfeindliche Angriffe auf Berliner Café

„Ich bin es gewohnt, dass ich als homosexueller Mann auf dieser Welt nicht willkommen bin. Aber in diesem Ausmaß habe ich das noch nicht erlebt.“

Von
479328280

Interview Die AfD und ihr „Angriff auf Deutschland“

„Ich erwarte durch die anstehenden Wahlen im Osten ein politisches Beben, das ganz Deutschland schwer erschüttern wird.“

Von
Burak Yilmaz  /Suhrkamp Verlag AG

Palästina, Provokation und Prävention Ein Interview mit Burak Yılmaz

„Sich für Menschenrechte einzusetzen, und gegen Rassismus und Antisemitismus – das ist für mich Ehrensache.“

Von
433776196

Interview „Heute wäre eine Kundgebung gegen Antisemitismus in Kreuzberg nicht denkbar“

Antisemitismuskritische Bildung gegen Israelfeindschaft und Islamismus seit über zwanzig Jahren: Aycan Demirel im Gespräch.

Von
kt-nash-tKqqbDiya8A-unsplash

Interview Geschlechtsspezifische Gewalt hat viele Formen – und endlich einen Fonds!

Der neue Fonds Tilda unterstützt Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt. Ein Interview mit den Macherinnen.

Von
IMG_20240207_130415_052

Interview Mohammed Altlooli kommt aus Gaza und kämpft gegen die Hamas

Mohammed Altlooli kommt aus Gaza und kämpft gegen die Hamas

Von
Foto 3

Interview 33 Tage im Gerichtssaal mit dem Reichsbürger

„Seine Radikalisierung verlief schnell, atemberaubend schnell“

Von
Im Gespräch: Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands und Vizepräsidentin der European Union of Jewish Students

Interview mit Hanna Veiler „Ein unglaubliches Gefühl der Zukunftslosigkeit“

Was macht der Hamas-Krieg gegen Israel mit jungen Jüdinnen*Juden in Deutschland? Ein Gespräch mit JSUD-Präsidentin Hanna Veiler über Solidarität und…

Von
camilo-jimenez-qZenO_gQ7QA-unsplash(2)

Interview Förderstopp für Demokratieprojekt „Firewall“

Die Haushaltskürzungen der Bundesregierung treffen die Demokratiearbeit gegen Hass im Netz. Das Bundesministerium der Justiz teilte mit, dass es das Projekt „Firewall“ der Amadeu Antonio Stiftung ab 2024 nicht mehr fördert. 

Von
interview-ermutigen-jone

Interview „Allein auf die Straße zu gehen, wäre Selbstmord gewesen“

Augusto Jone Munjunga war ein Freund und Kollege von Amadeu Antonio. Nach seiner Ermordung gründete er 1994 den afrikanischen Kulturverein „Palanca“ in Eberswalde.

Von
1 2 3 9