Von Theresienstadt bis Gaza: Eine Hilfsorganisation und ihre Rolle in der Hamas-Propagandashow
Über die Neutralität des Internationalen Roten Kreuzes und das Tabu jüdischer Retraumatisierung. Ein Meinungsbeitrag von Miki Hermer.
Berichte zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Israel.
Über die Neutralität des Internationalen Roten Kreuzes und das Tabu jüdischer Retraumatisierung. Ein Meinungsbeitrag von Miki Hermer.
Auch nach dem Waffenstillstand gibt es immer noch Genozidvorwürfe gegen Israel – Was steckt dahinter? Welche Funktion erfüllen solche dämonisierenden Unterstellungen? Und was hat das mit Antisemitismus zu tun?
Patrice G. Poutrus: „Ich teile die Kritik vieler Israelis an der Politik ihres Landes. Warum ich mich aber mit Hamas,…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Der 7. Oktober ist in Israel immer präsent. Im Privatleben und in der Öffentlichkeit: Auf dem „Platz der Geiseln“ und bei Neugeborenen. Ein Reisebericht.
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit wird vom Gaza-Konflikt überschattet: Die Folgen sind für queere Menschen gefährlich.
Der 7. Oktober hat auch Nachwirkungen in Sachsen. In der Telegramszene zum Beispiel in Sachen antismuslimischem Rassismus.
Mit Antisemitismus, Antizionismus und Verschwörungsnarrativen erklärt sich „Der III. Weg” das aktuelle Weltgeschehen.