Von Theresienstadt bis Gaza: Eine Hilfsorganisation und ihre Rolle in der Hamas-Propagandashow
Über die Neutralität des Internationalen Roten Kreuzes und das Tabu jüdischer Retraumatisierung. Ein Meinungsbeitrag von Miki Hermer.
„Israelkritik“ ist Kritik am Staat Israel. Der moderne Antisemitismus findet häufig unter dem Deckmantel der „Israelkritik“ statt. Kritik an der israelischen Regierungspolitik ist genauso legitim wie Kritik an der australischen, marokkanischen oder saudiarabischen Regierungspolitik. Aber auffällig ist: Nur das Wort „Israelkritik“ steht im Duden. Niemand spricht beispielsweise von „Slowenienkritik“. Zudem zeigt der Begriff bereits, dass die Kritik nicht auf konkretes Regierungshandeln zielt, sondern auf Israel als Ganzes.
Über die Neutralität des Internationalen Roten Kreuzes und das Tabu jüdischer Retraumatisierung. Ein Meinungsbeitrag von Miki Hermer.
Jüdisches Leben in Deutschland wird immer unsichtbarer, während Bedrohungen, Feindmarkierungen und Angriffe wachsen. Der Jahresrückblick der Aktionswochen gegen Antisemitismus. Hakenkreuze…
Immer mehr Protagonist*innen aus dem Umfeld von Querdenken machen mittlerweile Stimmung gegen Israel.
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Das Thema Antisemitismus gilt als kompliziert, als vermint: Die Frage, was Antisemitismus ist, sei nicht leicht zu beantworten. Das ist Unsinn. Ein neuer Ansatz kommt von Nikolas Lelle, Leiter des Bereichs Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.
Nach dem 7. Oktober 2023 sehen wir die größten antisemitischen Mobilisierungen seit der Corona-Pandemie. Das Jahr 2020 kann zeigen, was…
Was kann ich faktenorientiert Freund*innen, Kolleg*innen oder andere Personen in meinem Umfeld entgegnen, wenn sie antiisraelische und antisemitische Propaganda verbreiten?…
Roger Waters füllt Stadien trotz antisemitischer Hetze. Inzwischen verbreitet der ehemalige Pink-Floyd-Frontmann auch Kremlpropaganda und gibt sich als Putinversteher. Das…
Die Thematik des sogenannten „Nahostkonflikts“ ist sehr aufgeladen, es kommt schnell zur Konfrontation, wirklich fundiertes Wissen hat fast niemand, auch Fachkräfte in Bildungseinrichtungen nicht. In den Familien von Jugendlichen aus der Region herrschen wiederum meist einseitige Bilder vor. Was sollte ein guter Politikunterricht leisten?
Die Tötung politischer Feinde, Schauprozesse gegen andere Genoss*innen: In der Linksjugend Solid Berlin, der Jugendorganisation der Linkspartei, werden autoritäre Tendenzen…