Jahresrückblick 2024: Brandenburg – Rechte Diskurse bestimmten das Wahljahr 2024
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Brandenburg.
Berichte zu rechtsextremen Vorkommnissen, Wahlantritten und Wahlergebnissen mit Bezug zu Kommunalwahlen.
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Brandenburg.
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Thüringen.
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…
Der neue EFBI-Digitalreport rekapituliert die Kommunalwahlen in Sachsen: Wie mobilisiert die extreme rechte Telegramszene? Welche Rolle spielen AfD und Freie Sachsen?
Die Expert*innen des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) haben die Stichwahlen in Thüringen analysiert. Das sind ihre Ergebnisse.
In Pirna ist mit Tim Lochner der erste Bürgermeister auf dem Ticket der AfD gewählt worden. Wer ist dieser Mann und was treibt ihn an? Ein Ortsbesuch.
Kommunalpolitik bestimmt über (Zusammen-)Leben und Alltag von Menschen. Kein Wunder also, dass die AfD versucht, in kommunalen Gremien Fuß zu fassen.
Gewinne und trotzdem unerfüllte Prognosen. Die Highlights der Analyse des IDZ zu den Kommunalwahlen in Thüringen.
20 Jahre soll es dauern, bis die extreme Rechte zurückgedrängt werden kann. Was bis dahin passieren muss, haben in Leipzig Expert*innen diskutiert.