Jahresrückblick 2024: Brandenburg – Rechte Diskurse bestimmten das Wahljahr 2024
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Brandenburg.
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Brandenburg.
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Thüringen.
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…
Der Einfluss von TikTok im Wahlkampf kann immer wieder, besonders bei jungen Menschen, nachgewiesen werden. Über die Präsenz von Parteien…
Die AfD greift die Demokratie an: auf der Straße Seite an Seite mit Neonazis und Reichsbürgern. Im Erfurter Parlament mit…
Das Soziale Zentrum Horte Strausberg im Interview über Nachwirkungen von Corona, eine rechte Jugendkultur und die Wichtigkeit unabhängiger Netzwerke
Eine neue Studie versucht den Erfolg der AfD zu erklären und findet Parallelen zum Trump-Wahlkampf.
In Thüringen wurde die AfD stärkste Kraft. Die Expert*innen des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft aus Jena analysieren das Ergebnis.
Die rechtsextreme AfD ist erstmals stärkste Kraft geworden und hat eine Sperrminorität, die den politischen Betrieb einschränken wird.
So denkt die Zivilgesellschaft in Sachsen und Thüringen nach den Landtagswahlen.