AfD-Chefin: Der aufhaltsame Aufstieg der Alice W.
Eine rechtsextreme Partei möchte an die Spitze der Regierung. Mit einer Frau, die den Spagat zwischen Radikalität und vermeintlicher Bürgerlichkeit versucht.
Marine Le Pen (*1968) ist eine französische Juristin und Politikerin des rechtsextremen Rassemblement National, der bis Juni 2018 unter dem Namen Front National auftrat. Am 16. Januar 2011 wurde sie die Nachfolgerin ihres Vaters Jean-Marie Le Pen als Vorsitzende des FN.
Eine rechtsextreme Partei möchte an die Spitze der Regierung. Mit einer Frau, die den Spagat zwischen Radikalität und vermeintlicher Bürgerlichkeit versucht.
In Frankreich, wo seit Tagen Unruhen herrschen, wird die Stunde Null eingeläutet. Daraufhin herrscht zugleich die Stunde der Doppelmoral und der Demagog*innen, und zwar auch und gerade in Deutschland. Michaela Dudley kommentiert.
Niederlage, Verschwörung oder Neuanfang? So reagiert die extreme Rechte in Deutschland auf die Wahlniederlage von Marine Le Pen.
Im nächsten Jahr stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Für die rechtsextreme Kandidatin Marine le Pen vom Rassemblement National (RN) gibt es dabei Konkurrenz, und zwar von noch weiter rechts.
HC Straches Ibiza-Skandal ist nur die Spitze des Eisberges. Europas Rechstpopulist*innen schwimmen auf einer Welle von Skandalen, Korruptionsvorwürfen und Hetze. Ein kurzer Überblick.
Rechtsruck in Europa? Es scheint als seien rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien in ganz Europa auf dem Vormarsch. Im Zuge der…
Nach der Bundestagswahl haben Rechtspopulist_innen aus ganz Europa der AfD zu ihrem Wahlergebnis gratuliert. Doch ein Detail an den Glückwünschen dürfte vielen extrem Rechten nicht schmecken.
Ein Aufatmen geht durch Europa: Emmanuel Macron wird der neue französische Präsident. Doch obwohl die rechtsextreme Marine Le Pen die Präsidentschaftswahl nicht für sich entscheiden konnte, fährt sie und ihr Front National einen großen Sieg ein.
Marine Le Pen nutzt zutiefst rassistische Argumente, um angeblich feministische Ideale zu verteidigen. Am Sonntag könnte sie zur ersten weiblichen Präsidentin Frankreichs gewählt werden. Wäre ein Erfolg der Rechtspopulistin auch ein Sieg für den Feminismus?
Sie bekam in der ersten Wahlrunde 21,4 Prozent der Stimmen: Marine Le Pen vom rechtsextremen „Front National“ könnte am 7.…