Perspektive Ost: Utopien mit Leben füllen
„Es spielt keine Rolle, ob Engagement im Kleinen oder im Großen stattfindet. Was zählt, ist die Haltung.“
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Ostdeutschland und Rechtsextremismus?
„Es spielt keine Rolle, ob Engagement im Kleinen oder im Großen stattfindet. Was zählt, ist die Haltung.“
Der Versuch einer Analyse des AfD-Wahlerfolgs: Obwohl die AfD im Osten stärkste Kraft ist, bekommt sie am meisten Zugewinne im Westen.
Nach den AfD-Wahlerfolgen im Osten muss die neue Bundesregierung jetzt dringend handeln, um die demokratische Zivilgesellschaft vor Ort zu erhalten und engagierte Demokrat*innen zu schützen.
„Wir werden einen langen Atem brauchen und Unterstützung und Solidarität aus den urbanen Zentren.“
Die Zivilgesellschaft steht angesichts einer immer stärker werdenden Hegemonie der extremen Rechten vor enormen Herausforderungen. Enrico Glaser und Jan Riebe meinen, wir müssen uns nun erst einmal darauf verständigen, bestehende Räume und Strukturen zu erhalten. Ein Interview zur Bestandsaufnahme der demokratischen Zivilgesellschaft.
Als die Correctiv-Recherchen Anfang 2024 publik wurden, gründeten sich bundesweit Initiativen, die zu Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus aufriefen.…
Was macht mich wütend? Was finde ich ungerecht? Und was kann ich dagegen tun? Seit 2019 motivieren die Radikalen Töchter…
Erstmals erhebt die am Mittwoch in Berlin vorgestellte Autoritarismus-Studie auch Daten zu transfeindlichen Einstellungen. Hierbei zeigt sich, dass neben antifeministischen…
Der Osten auch heute noch Gegenentwurf zur Demokratie? Die hohen Umfragewerte der AfD scheinen die These zu bestätigen. Andere Stimmen treiben eine ostdeutsche Selbstviktimisierung voran und wollen postkolonial auf die ehemaligen DDR-Bürger*innen blicken. Ein Gastbeitrag
Nach den Wahlerfolgen von Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz kommen die Umfragen, in denen die AfD stärker und stärker zu werden scheint.…