Weiter zum Inhalt

Lexicon: Querdenken

„Querdenken“ nennt sich eine Organisationsstruktur, die bundesweit Demonstrationen gegen die Coronavirus-Schutzmaßnahmen der Bundesregierung organisiert. Ihren Anfang hatte sie in Stuttgart. Auf den Demonstrationen laufen unter anderem Verschwörungsideolog*innen, Reichsbürger und andere Rechtsextreme mit. Eine Abgrenzung gibt es nicht – eher noch werden antidemokratische Akteur*innen auf die Bühne gebeten. Bekannte Gesichter sind Hauptorganisator Michael Ballweg (Geschäftsführer media access GmbH), die Rechtsanwälte Markus Haintz und Ralf Ludwig und Pressesprecher Stephan Bergmann (Reichsbürger-nah).

Artikel zum Thema

Herbstwetter: Coronaleugner*innen bekommen eine kalte Dusche von der Berliner Polizei.

Berlin Coronaleugner*innen gegen Wasserwerfer

Tausende Coronaleugner*innen und Verschwörungsfans demonstrieren am 18. November 2020 in Berlin gegen eine Reform des Infektionsschutzgesetz im Bundestag – trotz mehrerer Demoverbote. Auch Rechtsextreme sind vor Ort. Nur mit viel Mühe kann die Polizei die Demo wieder auflösen.

Von
EnGckk0XYAAEVdj

Demonstration Corona-„Kritiker*innen“ demonstrieren in Berlin

Keine erlaubten Veranstaltungen? Kein Problem für anti-demokratische Corona-„Kritiker*innen“. Tausende stehen jetzt trotzdem in Berlin auf der Straße und schlagen auf…

Von
Harmlose Esoterik? Nicht selten mündet ein ökospirituelles Weltbild in antiemanzipatorischem Denken.

Rechtsoffene Esoterik Wo Ökospiritualität auf antiemanzipatorisches Gedankengut trifft

Die Coronaleugner-Szene vereint oft eine Mischung aus Ökologie, Esoterik und Anti-Demokratie. Wie dieses Milieu funktioniert, zeigt exemplarisch die hessische Kleinstadt Witzenhausen.

Von
coronabus

Digitaler Angstaufbau im „Querdenken“-Milieu Hass-Sturm und Drohungen für Polizist*innen

Weil zwar Coronakritiker*innen nicht an das Coronavirus glauben, Landesregierungen aber schon, hatte die „Corona-Info-Tour“ von Samuel Eckert und Bodo Schiffmann…

Von
Gesellschaftsverständnis von Querdenken

Leipzig-Nachlese „Querdenken“ heißt vereint sein im Kampf gegen die liberale und offene Gesellschaft

Wurde die Querdenken-Demonstration am 07. November 2020 in Leipzig durch Neonazis vereinnahmt? Fast schon reflexhaft wird in den Geschehnissen vom…

Von
Polizist*innen schützen „Querdenker" in Leipzig. Nicht aber die Presse.

Leipzig Übergriffe auf Journalist*innen bei „Querdenken“

Bei der „Querdenken”-Demo in Leipzig am 7. November 2020 kam es zu dutzenden Angriffen auf Journalist*innen. Polizei und Innenminister stehen…

Von
Grauer Block: Ein Pegida-Aufmarsch in Dresden 2017.

Novemberpogrome Gedenken verboten, Hetzen erlaubt

Dieses Jahr fallen diverse Demonstrationen zum Gedenken an die nationalsozialistischen Novemberpogrome pandemiebedingt aus. Eine „Pegida“-Kundgebung in Dresden mit dem rechtsextremen Ex-AfDler Andreas Kalbitz als Redner darf stattfinden. Die Jüdische Gemeinde ist empört.

Von
polizei

Leipzig, 07. November 2020 Trendwende bei den „Querdenkern“ – Weniger Reichsbürger, mehr Neonazis

Während es auf den Berliner „Querdenker“-Großdemonstrationen maßgeblich „QAnon“- und Reichsbürger-Anhänger*innen waren, haben in Leipzig in erster Linie gewaltbereite Neonazis das…

Von
2020-11-07

Demonstration am Samstag Leipzig – Aggressive Bewerbung, gewalttätige Demo?

Wird es die größte „Coronaskeptiker*innen”-Demo seit dem Aufmarsch am Reichstag in Berlin? Am Samstag, den 7. November 2020, werden rund…

Von
eckert-tit - YouTube2

Samuel Eckert Die Faktenresistenz des Eckert-Empires

Samuel Eckert beschreibt sich als „Unternehmer, Influencer, Leader, Christ“. Er sei „ein Diener der Wahrheit“. Eckert wird in der „Querdenker“-Bewegung als Shootingstar gefeiert, einer Bewegung, die nicht gerade für ihre Affinität zu Fakten und friedlichen Ansichten bekannt ist. Mit den „Youngsters“ sollen selbst die Kinder indoktriniert – und durch Falschinformationen gefährdet – werden.

Von