Antifeministischer Angriff und Brandanschlag: Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 21. März bis zum 2. April.
Berichte zu rechtsextremem Lifestyle, also wie die rechtsextreme Ideologie im Alltag gelebt wird.
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 21. März bis zum 2. April.
Warum sind immer mehr junge Menschen rechtsextrem und wie gefährlich ist das alles für die Demokratie in Deutschland? Wir haben Expert*innen gefragt.
Als die Polizei am 20. April 2022 eine illegale Waffe des Reichsbürgers Ingo K. einziehen will, fallen Schüsse. Das Buch…
‚Ausländer raus‘-Denke nicht in der Mitte verorten, sondern ganz oben, ganz unten oder am rechten Rand – Deutschland zusammengefasst. Ein Kommentar.
AfD, Neonazis und Co haben es geschafft, „L’amour toujours” von Gigi D’Agostino zum rechtsextremen Meme zu machen. Nicht nur auf Sylt.
Der Schlagersänger Johnny Zahngold verpackt rechtsextreme Ideologie als Partymusik.
Eklat im Prozess gegen „Reichsbürger“ Ingo K. Sein empörter Anwalt hält eine Sachverständige für befangen. Derweil wird bekannt: K. steht der „Anastasia“-Bewegung nahe. Ein Prozessbericht.
In Döbeln wurde der „Männertag“ unter Hakenkreuzfahnen gefeiert und Schüler aus Leisnig zeigen in Auschwitz den Hitlergruß: Sächsischer Rechtsextremismus verteilt über die Generationen.
Über den Jahreswechsel führte die rechtsextreme Gruppierung „Sturmvogel“ ein geheimes Winterlager in Baden-Württemberg durch. Kinder und Jugendlichen trugen Fackeln, Fahnen und Uniformen mit schwarz-weiß-roten Abzeichen.
Auf einer MMA-Veranstaltung am Sonntag in Rostock trat der rechte Hooligan Benjamin Brinsa als Trainer zweier Kämpfer auf. Brinsa gilt als zentrale Figur in der sächsischen Neonazi- und Kampfsport-Szene. Haben wir es mit einer neuen Strategie der Selbstverharmlosung und Tarnung des rechten Imperium Fight Teams zu tun?