Weiter zum Inhalt

Lexicon: Schröder, Patrick

Der Geschäftsmann und Rechtsrock-Veranstalter Patrick Schröder ist seit 2004 NPD-Politiker und in der Szene der Freien Kameradschaften aktiv. 2011 gründete er das Medienportal FSN und 2012 FSN.TV. Der gebürtige Bayer setzt auf ein Image als „netter“ Neonazi mit einem Gespür für Jugendkultur. Im Gegensatz zu manchem Gesinnungsgenossen hat er keine Berührungsängste zu den „Systemmedien“, sondern versucht diese für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Mittlerweile sucht er die Nähe zur „neuen“ Rechten.

Artikel zum Thema

13059 thüringen 2017

Thüringen 2017 Die AfD um Björn Höcke verschiebt die Sagbarkeiten

Während der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschiebt, feiern Neonazis Geländegewinne mit Großveranstaltungen in Themar…

Von
12779-frankfurter-buchmesse-1_1

Frankfurter Buchmesse Neu-rechte Schläger-Schergen als Nachbarn

Das erste Mal seit zehn Jahren war der neurechte Antaios-Verlag wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Im Vorfeld bot die Messeleitung uns, der Amadeu Antonio Stiftung, einen Stand direkt gegenüber des rechten Verlags an, um den Rassisten nicht unwidersprochen den Raum zu überlassen. Die Strategie der Neuen Rechten und der „Identitären Bewegung“ ist es, sich bei allem als Opfer und gleichzeitig als Gewinner darzustellen, ganz gleich, ob dies der Wirklichkeit entspricht. So auch auf der Frankfurter Buchmesse. Da wir der Neuen Rechten nicht die Deutungshoheit überlassen wollen, hier nun unsere Einschätzung der Messetage.

Von
FSN-Bild_0

Über Patrick Schröder und sein „NS-Business“

Patrick Schröder gilt momentan als der bekannteste Unternehmer in der Neonazi-Szene. Indem er im Aktivismus ein Business sieht, bindet er…

Von
Bild-FSN

„MaKss Damage“ Mein Kampf gegen „FSN.tv“

Das neonazistische „FSN.tv“ um die beiden Moderatoren Patrick Schröder („H8“) und Daniel Franz („Vendetta“) auf der einen Seite und der NS-Rapper „MaKss Damage“ (alias Julian Fritsch) auf der anderen tragen ihren internen Streit über die künftige Strategie der Neonazi-Szene offen aus. Beide Seiten liefern spannende, tiefe Einblicke in die extreme Rechte.

Von
IMG_4262-001

„Sturm auf Themar 2.0“ – Bilder und Eindrücke vom Neonazi-Konzert

Am Samstag trafen sich in der 3.000-Einwohner-Gemeinde Themar knapp 1.000 Neonazis auf einem Rechtsrock-Konzert. Innerhalb der Szene wird der Veranstalter, Patrick Schröder, wegen der Kommerzialisierung dieser politischen Veranstaltung scharf kritisiert. Bilder und Eindrücke von „Rock für Identität“.

Von
rechtsrockrock.5-aufmacher

Rechtsrock-Konzerte Neonazi-Invasion in Thüringen erwartet

Den Ort Themar in Südthüringen werden bisher nur wenige kennen, doch das könnte sich in den nächsten Wochen ändern: Im Juli möchten Neonazis hier drei große Rechtsrock-Konzerte organisieren – auf der Wiese eines AfD-Politikers. Das könnte bis zu 6.000 Rechtsextreme aus ganz Europa anziehen. Doch die Kommune wehrt sich.

Von
2016-07-18-thuegida

Pegida, quo vadis? Heute Thüringen

In Thüringen gab es „Sügida“ und „Thügida“ – und beide waren fest in rechtsextremer Hand. Statt um Islamfeindlichkeit ging es um Flüchtlingsfeindlichkeit. In einer losen Serie betrachtet die Amadeu Antonio Stiftung auf netz-gegen-nazis.de die „Gidas“ der Bundesländer – auch unter Gender-Aspekten.

Von

Patrick Schröder, Daniel Weigl Jung, geschäftstüchtig, Neonazi

Durch die erheblichen Veränderungen in der extremen Rechten Anfang der 2000er hat sich auch ein neuer Markt für eine geschäftstüchtige…

Von
2014-04-07-patrick-schroeder.

Nazi-Hipster Patrick Schröder

Patrick Schröder weiß sich zu inszenieren. Der bayerische NPD-Nachwuchsfunktionär setzt auf ein Image als „netter“ Neonazi mit einem Gespür für…

Von

Parteiveranstaltung mit Festivalstimmung

Am 11. Juli 2009 fand in Gera zum siebenten Mal das NPD-Fest ?Rock für Deutschland? statt. Dieses Jahr stand es…

Von