Weiter zum Inhalt

Lexicon: Sleipnir

„Sleipnir“ ist das Pseudonym des rechtsextremen Liedermachers Marco Laszcz/Bartsch und gleichzeitig der Name der Band, dessen Kopf er ist. Die Band wurde Anfang der 1990er Jahre in Verl/Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) gegründet und ist seitdem in unterschiedlichen Besetzungen aktiv. Sie unterhält Kontakte zum verbotenen Blood&Honour-Netzwerk, zur Szene der freien Kameradschaften und zur NPD.

Artikel zum Thema

resistend

Rechtes Label „Resistend“- Die unauffällige Outdoor-Marke für Neonazis

Mit seinem schlichten Design versucht die rechtsextreme Outdoor-Marke „Resistend“, auch sportbegeisterte Konsument:innen außerhalb der extremen Rechten anzusprechen. Im Design erinnert…

Von
Smartphone

Internet Hat TikTok ein Rechtsrock-Problem?

Neonazis und Fans rechtsextremer Musik vernetzen sich auch auf der Social Media-Plattform TikTok– und verbreiten dabei indizierte und jugendgefährdende Titel.…

Von
rechtsrockrock.5-aufmacher

Statistisch fast täglich eine Rechtsrock-Veranstaltung in Deutschland

2018 gab es 320 rechtsextreme Musikveranstaltungen mit rund 29.400 Teilnehmer*innen in Deutschland. Das zeigt eine Kleine Anfrage der „Linken“ an…

Von
IMG_6871-2

SS-Festival “Pumper-Mucke” für Neonazis in Ostritz

Am Wochenende, vom 2. bis zum 3. November, geht das Neonazi-Festival „Schild & Schwert“ in Ostritz in die zweite Runde. Doch wie bereits im April wollen die Bürger*innen den Hass der Rechtsextremen nicht unwidersprochen lassen und feiern nur wenige Meter entfernt ein Friedensfest.

Von
005RGÜ-aufmacher

“Rock gegen Überfremdung” Mindestens 5.000 Neonazis in Themar erwartet

Am Samstag werden mindestens 5.000 Neonazis zum „Rock gegen Überfremdung“ im thüringischen Themar erwartet. Es könnte die bisher größte Rechtsrock-Veranstaltung seiner Art in Deutschland werden. Anwohner wollen sich nicht einschüchtern lassen und planen Gegenproteste.

Von
20130514_finowfurt_a

Großevent der ostdeutschen Neonaziszene? Nazi-Konzert in Finowfurt

Am 18. Mai sollen über 1.000 Neonazis auf dem Gelände des Landesvorsitzenden der Partei „Die Rechte“ im brandenburgischen Landkreis Barnim…

Von
sleipnir-schule

Nazi-Rock vom Schulchor Und alle singen mit

Zwei YouTube-Videos haben die Schulabschlussfeier eines Jahrgangs in Kirchberg im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) gezeigt. Gefeiert und gesungen wird mit Eltern und Lehrer*innen…

Von
sleipnir

Rechtsextreme Bands „Sleipnir“

„Sleipnir“ ist das Pseudonym des rechtsextremen Liedermachers Marco Laszcz/Bartsch und gleichzeitig der Name der Band, dessen Kopf er ist. Sleipnir…

Von

Beliebte Bands der rechtsextremen Szene 2011

Musik ist eines der wichtigsten Propagandamittel der rechtsextremen Szene. Über Konzerte, Schulhof-CDs oder Internetplattformen wird versucht, Jugendliche an rechtsextremes, rassistisches und antidemokratisches Gedankengut heranzuführen. In Deutschland gibt es ca. 150 rechtsextreme Bands, aber die Szene ist permanent im Wandel. Ein Überblick über aktuell beliebte rechtsextreme Bands.

Von

Parteiveranstaltung mit Festivalstimmung

Am 11. Juli 2009 fand in Gera zum siebenten Mal das NPD-Fest ?Rock für Deutschland? statt. Dieses Jahr stand es…

Von