Weiter zum Inhalt

Lexicon: Soziale Netzwerke

Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Sozialen Netzwerken– und was wir dagegen tun können.

Artikel zum Thema

In einer sehr dunklen Umgebung steht ein Laptop, der halb geklappt ist und leuchtet.

Gesetz gegen digitale Gewalt Bundesjustizministerium will Hass-Opfer besser schützen

Bald wird das NetzDG (2017, Deutschland) vom Digital Services Act abgelöst (Start 2024, EU). Dazwischen möchte das Bundesjustizministerium einen weiteren…

Von
tea-lights-g90b82a626_1280

Mord in Freudenberg Digitale Selbstjustiz

Der Mord an Luise aus Freudenberg zeigt: Es gibt durch Social Media keine Privatsphäre mehr, für niemanden. Wie gehen wir…

Von
superextreme-tit

Vorsicht Internet SuperExtreme – YouTuber, Männerrechtler, Lehramtsstudent

Ein misogyner YouTuber promotet Gewalt gegen Frauen, damit sie „Respekt“ lernen. Er ist Lehramts-Anwärter und studiert Schulpsychologie. Felix F. (Name…

Von
tiktok

Gedenkstättenarbeit auf TikTok „Ein Video erreicht so viele Menschen, wie uns sonst im ganzen Jahr besuchen”

Ein Jahr Kurzvideoarbeit zur Holocaust-Erinnerungsarbeit: Die Bilanz von Gedenkstätten, die auf TikTok aktiv sind, ist positiv.

Von
europa

Digital Services Act Neue Regeln für Onlineplattformen, aber wer setzt sie durch?

Das Digitale-Dienste-Gesetz soll Verbesserungen bei der Meldung von Hass-Inhalten und Transparenz über Algorithmen bringen. Aber wer kontrolliert, wie das Gesetz umgesetzt wird? Ein Interview.

Von
musk-tit

Twitter-Übernahme Elon Musk als Musketier der Menschenfeindlichkeit

Der rechtslibertäre Milliardär Elon Musk hat, nach einem mehrere Monat dauernden Zögern, den Kurznachrichtendienst Twitter aufgekauft. Damit einher geht offenbar…

Von
Bild Colage

Debatte um Layla Wie ein Mallorca-Schlager zum Kampagnenhit rechtsaußen wurde

2022 füllt ein Partyhit über Prostitution das Sommerloch. Die Debatte um ein angebliches Verbot des Songs eint Rechtskonservative, Neonazis und…

Von
signal-2022-07-12-143331_001

Rechter Twitter-Klon Was ist eigentlich aus Gettr geworden?

Der Mikrobloggingdienst macht seit einem Jahr als neue Heimat für Querdenker*innen und radikale Rechte von sich reden. Eine neue Studie…

Von
marjan-grabowski-wwNhgxuz3f0-unsplash (1)

Fußball Werder Bremen gegen die FPÖ

Der Chef der Tiroler FPÖ wirft ausgerechnet dem SV Werder Bremen NS-Verharmlosung vor und droht mit Klage. Was auf den ersten Blick irritiert, illustriert auf den zweiten das Demokratieverständnis der Partei.

Von
GTTO_Titelbild

Get the trolls out-Bericht Antisemitismus bei Impfgegner:innen in Belgien (Flandern)

Im Projekt „Get The Trolls Out“ (GTTO) entstand ein Bericht zu Impf-Gegner:innen und Antisemitismus. Mehrere Wochen und Monate beschäftigten sich…

Von