Weiter zum Inhalt

Lexicon: Sprachcodes

Artikel zum Thema

tf m2

CDU-Wahlkampfhilfe H.G. Maaßen und der Nazi Frenck

Während Unions-Politiker:innen vor einem drohenden „Linksruck“ warnen, trifft CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen in Thüringen bei einer Wahlveranstaltung auf den europaweit bekannten…

Von
Symbolbild türkische Flagge.

Argumente So funktioniert die türkisch-islamische Staatsideologie als Quelle für Antisemitismus

Schwerpunkt Antizionismus: Auf anti-israelischen Demonstrationen der letzten Tage waren auch türkische Nationalist*innen dabei. Dies hat Gründe. In der Türkei hat…

Von
2020-05-25 Trier Corona-Rebellen DSC_1078

Ikonographie der Coronaleunger*innen Symbole und Codes der Verschwörungsideologien rund um die Coronavirus-Pandemie

Was soll das weiße Kaninchen, was soll “Semper audere” heißen, warum die Alu-Kugel? Verschwörungsfreund*innen haben sich eine ganze Menge Erkennungszeichen ausgedacht, um sich gegenseitig zu finden– das hilft auch Demokrat*innen, sie zu entdecken. Eine unvollständige Auflistung von Symbolen und ihrer Bedeutung.

Von
instagram-3295915_1920

Cyber-Nazis Wie sich Incels, Antisemiten und die „Atomwaffen Division“ auf Instagram vernetzen

Cyber-Nazis, Incels, Antisemiten und Mitglieder der „Atomwaffen Division“ treiben sich nicht nur auf Imagebords wie 4chan herum, auch auf Instagram sind sie erschreckend aktiv. Hier verbreiten sie ihren antisemitischen, rechtsextremen und frauenverachtenden Hass und vernetzen sich dabei. Eine Recherche.  

Von
glossar

Rechte Cyberkultur Glossar über die extrem rechte digitale Subkultur

„Cuck“, „Kek“, „NPC“, oder „Snowflakes“: Die Begriffe aus dem amerikanischen Internet-Alt-Right-Slang sind für Nichteingeweihte unverständlich. Aber der Jargon der extrem rechten, nihilistischen und antifeministischen Netzgemeinde ist auch in Deutschland angekommen. Hier die Erklärungen für die gängigsten Begriffe und Memes.

Von
desktop-3170198_1920

Rechte Cyberkultur „Red Pill“ und „Blue Pill“ – Was ist das?

In der Cyber-Kultur ist „red Pill“ (red pilling) eine Selbstbezeichnung für Menschen, die behaupten die schmerzhafte Wahrheit der Realität erkannt zu haben. Während die „blue Pill“, abwertend jene Menschen bezeichnet, die diesen Grat der Erkenntnis nicht erlangt haben und auch nicht erlangen wollen. Besonders Aktivisten der US-amerikanischen Alt-Right nutzen diesen Begriff.

Von
Mücka

Konspiratives Neonazi-Treffen in Sachsen Rechtsterroristische Allianz zwischen „Brigade 8“ und „Combat 18“

Als NPD-Mann Thorsten Heise Ende März in Ostritz ein öffentlich beworbenes Rechtsrock-Event veranstalte, fand nicht weit entfernt ein konspiratives Treffen inklusive Konzert von „Brigade 8“ und „Combat 18“, dem bewaffneten Arm von „Blood & Honour“ statt. Während sich die mediale Aufmerksamkeit auf das Großkonzert konzentrierte, konnten sich andernorts Neonazis ungestört versammeln, vernetzen und austauschen. Dabei wurden neue Allianzen geschmiedet.

Von
2016-04-25-aas

Diffamierungen Rechtsextreme Kampagne gegen die Amadeu Antonio Stiftung

Von rechtsextremen Gruppen wird zielgerichtet eine Kampagne gegen die Amadeu Antonio Stiftung und ihre Vorstandsvorsitzende Anetta Kahane geführt. Neben täglicher Hetze in sozialen Netzwerken erreichen die Stiftung Hassbriefe und -E-Mails. Letzte Woche verschärfte sich die Situation.

Von
10919 2016-02-26-neon_3 Rechtsextreme und Rechtspopulistische Themen und Gesprächsstrategien im Internet

Rechtsextreme und rechtspopulistische Themen und Gesprächsstrategien im Internet

Neonazis gibt es in allen öffentlichen Internetforen. Besonders beliebt sind bei den Neonazis jene Themen, bei denen sich Rechtsextreme Anschlussmöglichkeiten…

Von
2015-11-04-fahrenheit

Nazis rufen „Nazis raus!“ – Die faschistische Verdrehung der Wahrheit

Der Schriftsteller Akif Pirinçci hat in seiner PEGIDA-Rede am 19. Oktober 2015 gemutmaßt, deutsche Politiker hätten den Wunsch, patriotische Deutsche…

Von