Welche Archetypen von Nazis sind in Sozialen Netzwerken aktiv? Wie nennen sie sich, was finden sie gut und wie versuchen sie, andere Leute anzusprechen? Heute: Rechtsextreme Verschwörungtheoretiker/innen.
Welche Archetypen von Nazis sind in Sozialen Netzwerken aktiv? Wie nennen sie sich, was finden sie gut und wie versuchen sie, andere Leute anzusprechen? Heute: Neonazistische Rechtsextreme.
Welchen Archetypen von Nazis sind in Sozialen Netzwerken aktiv? Wie nennen sie sich, was finden sie gut und wie versuchen sie, andere Leute anzusprechen? Heute: Autonome Nationalist/innen – der „nationale schwarze Block“.
Autonome Nationalist/innen – der „nationale schwarze Block“
Der Verfassungsschutz Niedersachsen warnt aktuell vor Nazis in sozialen Netzwerken. Wie ungestört sie dort agitieren können, hängt auch von der Aufmerksamkeit der Mitnutzer und Mitnutzerinnen ab. Ein Erfahrungsbericht aus der Netzdemokratie.
Die Broschüre fußt auf den Erfahrungen von netz-gegen-nazis.de seit 2009 in unseren eigenen Diskussionsforen, im Projekt „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ und der Kampagne „Soziale Netzwerke gegen Nazis“.
In der Broschüre werden die folgenden Themen behandelt:
| Grußwort von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger