Weiter zum Inhalt

Lexicon: Sprache

Sprache ist ein wichiger Bestandteil des „Kulturkampfes von rechts“ – deshalb versuchen Aktivist*innen der rechten Sphäre, ihre abwertenden Begriffe und Erzählungen in die gesellschaftliche Mitte einsickern zu lassen. Andererseits kann eine sensible und progressive Sprache zur Stabilisierung der Demokratie beitragen.

Artikel zum Thema

Neonazi-Kampagnen-Themen in Sozialen Netzwerken (2) Meinungsfreiheit

Neonazis versuchen sich gerne als „Kämpfer/innen für echte (Meinungs-) Freiheit“, als „die wahren Demokrat/innen“ und als „Träger/innen einer unterdrückten Meinung“ zu inszenieren – gerade in den Sozialen Netzwerken.

Von Joachim Wolf

Von
tasten

„Ich weiß nicht, was Nazis sein sollen, getroffen habe ich noch keinen“- Rechtsextreme Argumentationsmuster im Internet

In sozialen Netzwerken gibt es User wie NSDAP88, aber nicht jeder Nazi, Rassist oder Antisemit ist so offenherzig unterwegs. Verstecktere…

Von

Rassismus in der Alltags-Sprache „Wir brauchen eine tiefgehende Veränderung unseres Sprachbewusstseins“

Rassismus drückt sich in der Sprache nicht nur durch Schimpfwörter und Beleidigungen aus, sondern vielmehr etwa durch scheinbar wertfrei gemeinte…

Von
1 4 5 6