Diskriminierungsverdacht: Wie ein Professor seinen Posten räumen sollte
Hat eine private Hochschule in Berlin einen Professor entlassen, weil er Rassismus benannt hat? Darum geht es jetzt vor Gericht.
Unsere Text-Sammlung rund um die Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus und gruppengezogene Menschenfeindlichkeit im Kontext von Universitäten.
Hat eine private Hochschule in Berlin einen Professor entlassen, weil er Rassismus benannt hat? Darum geht es jetzt vor Gericht.
Jüdisches Leben in Deutschland wird immer unsichtbarer, während Bedrohungen, Feindmarkierungen und Angriffe wachsen. Der Jahresrückblick der Aktionswochen gegen Antisemitismus. Hakenkreuze…
An der Berliner Humboldt-Universität ist nach antisemitischen Ausfällen die Gruppe „Tacheles“ entstanden: „Wir wollen zeigen: Es gibt Studierende, die das nicht hinnehmen!“
Die Reaktionen auf die Anti-Israel-Proteste sind die üblichen: Repression oder Verharmlosung. Dazwischen gibt es scheinbar nichts. Ein Kommentar.
Alpha-Männer, Hummer und Benzos: Jordan Peterson bereitet mit seinem sozialdarwinistischen und misogynen Biologismus das intellektuelle Fundament der Alt-Right und der „neuen“ Rechten. Am Donnerstag soll er in Berlin sprechen. Wer ist der Psychologieprofessor aus Kanada und warum ist er so gefährlich?
Die Tübinger Eberhard Karls Universität ist nach einem Antisemiten benannt. Am 21. Juli wollen die Gremien der Universität über eine Namensänderung entscheiden. Stimmen, unter anderem aus der CDU, sprechen bereits von „Cancel Culture“. Hanna Veiler ist Vizepräsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) und beschreibt, was der Name für Juden und Jüdinnen bedeutet. Ein Gastkommentar.
Im Landtag sitzt Rechtsaußen-Jurist Ralph Weber nicht mehr. Jetzt will der mittlerweile aus der AfD ausgetretene Professor wieder zurück an die Uni Greifswald. Doch dort wird gegen ihn protestiert.
Rechtsaußen-Hater:innen geben gern an, nach der „Schule des Lebens“ die „YouTube-University“ besucht zu haben. Die will ein neurechter Jungpublizist nun…
Wieviel Mitschuld am gesellschaftlichen und politischen Rechtsruck trägt eigentlich die Volkswirtschaftslehre? Und was muss die Wissenschaft jetzt tun? Ein Gastkommentar.
Ein junger Sprachwissenschaftler und Masterabsolvent schreibt bereits 2018 im Rahmen eines Zweitstudiums an einer Fachhochschule in Graz eine Bachelorarbeit, die…