Was können wir tun gegen Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Sozialen Netzwerken? Hier finden Sie Ideen.
Das Projekt „firewall“ setzt hasserfüllten, menschenfeindlichen und verschwörungsideologischen Inhalten etwas entgegen. Dafür baut das Projekt ein bundesweites Netzwerk an Trainer:innen…
Hassrede, Antifeminismus, homo-, trans*- und inter*feindliche Angriffe im Netz sind weit verbreitet: Google spuckt für Suchbegriffe rund um Gender jede…
Neben der Coronavirus-Pandemie erleben wir aktuell in Deutschland auch eine Verschwörungserzählungen-Pandemie. Und jetzt? Die Amadeu Antonio Stiftung hat elf Vorschläge,…
Eine klare antirassistische Haltung im Loadingscreen und Support der BLM-Bewegung durch Videospielentwickler*innen: Viele Teile der Gaming-Welt setzen klare Zeichen gegen Rassismus. Und trotzdem kommt es zu offener Ausgrenzung und einer Glorifizierung des Mordes an George Floyd.
Von Mick Prinz - Good Gaming - Well Played Democracy
„Falschnachrichten verbreiten sich schneller als das Virus, und sie sind genauso gefährlich“, sagt der Chef der WHO. Es ist atemberaubend, was für hanebüchene Ratschläge in Zeiten des Corona-Virus die Messenger als Kettenbriefe fluten. Diese Hinweise sollen helfen, Falschinformationen aufzuklären, ohne die Menschen vor den Kopf zu stoßen, die ihnen nahe stehen.
Von Oliver Saal, Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz