Weiter zum Inhalt

Lexicon: Was tun?

Hier geht es um Fragen wie: Was kann ich tun, wenn plötzlich Nazis in „meinem“ Internetforum auftreten? In meiner Stadt haben Neonazis einen Aufmarsch angemeldet. Was kann ich tun? Wir planen eine Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus. Was machen wir, um Störversuche von Neonazis zu verhindern?

Artikel zum Thema

474805441

Thüringen vor der Wahl „Rechter Lifestyle ist für viele Jugendliche Mainstream“

Siebenhitze e.V. im Gespräch über das Aushalten von Widersprüchen, eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD und Unterstützung vor Ort.

Von
435264424

Interview So funktioniert Antikurdischer Rassismus

„Es ist wichtig, dass es endlich eine Meldestelle gibt, um die Unsichtbarmachung von Antikurdischem Rassismus zu bekämpfen.”

Von
468332629

Interview Grevesmühlen „Immer weniger Menschen haben Probleme, ihre Gewaltfantasien auszuleben.“

Nach dem rassistischen Angriff auf zwei Mädchen in Grevesmühlen stellt sich die Frage: Was tun? Ein Gespräch mit der Integrationsbeauftragten von Mecklenburg-Vorpommern.

Von
Design ohne Titel

Nach Besetzungen Gruppe gegen Antisemitismus an Berliner Uni gegründet

An der Berliner Humboldt-Universität ist nach antisemitischen Ausfällen die Gruppe „Tacheles“ entstanden: „Wir wollen zeigen: Es gibt Studierende, die das nicht hinnehmen!“

Von
mche-lee-PC91Jm1DlWA-unsplash(1)

Jugendarbeit nach dem 7. Oktober „Die Jugendlichen sind emotionalisiert, teilweise traumatisiert“

Die Schnittstelle zwischen antisemitismus- und rassismuskritischer Bildungsarbeit und Didaktiklehre: über die Auswirkungen des Hamas-Massakers, TikTok und Lösungsansätze. Ein Gespräch. Nach…

Von
463715431

Proseminar Israelhass Dilemma der Antisemitismusbekämpfung

Die Reaktionen auf die Anti-Israel-Proteste sind die üblichen: Repression oder Verharmlosung. Dazwischen gibt es scheinbar nichts. Ein Kommentar.

Von
mche-lee-PC91Jm1DlWA-unsplash

Schule, aber rechts Was tun gegen rechtsextreme Schüler*innen und Eltern?

Rechtsextreme Cliquen auf dem Schulhof, Hakenkreuzschmierereien im Klassenzimmer und überforderte Lehrer*innen mittendrin. Ein Experten-Gespräch. 

Von
kt-nash-tKqqbDiya8A-unsplash

Interview Geschlechtsspezifische Gewalt hat viele Formen – und endlich einen Fonds!

Der neue Fonds Tilda unterstützt Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt. Ein Interview mit den Macherinnen.

Von
442385239

Bildungsarbeit Was sind hilfreiche Mittel gegen Antisemitismus?

Wie Bildungsmaterialien eine intensive, spezifische und außerschulische Auseinandersetzung ermöglichen und zur Antisemitismusprävention beitragen können. 

Von
282673786

Diskriminierung von Sinti und Roma Verschoben und verdrängt

Gewalt und Diskriminierungen gegenüber Sinti und Roma haben in Deutschland Tradition. Wie hartnäckig sich Ressentiments halten, zeigt ein jüngster Fall.

Von