Weiter zum Inhalt

Lexicon: Wohlleben, Ralf

Ralf Wohlleben (Jg. 1975) aus Jena ist seit Seit Mitte der 1990er Jahre ist  in der rechtsextremen Szene Thüringens aktiv. Er gehörte zu den führenden Anhängern des militanten Kameradschaftsnetzwerkes „Thüringer Heimatschutz“ (THS). 1998 trat er in die NPD ein, in der er zeitweilig stellvertretender Landesvorsitzender und Pressesprecher in Thüringen war. Am 29.11.2011 wird Ralf Wohlleben in Jena verhaftet. Er ist dringend tatverdächtig, die Zwickauer Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) unterstützt und mit Waffen versorgt zu haben. Am 11. Juli 2018 wurde Ralf Wohlleben wegen Beihilfe zum Mord in neun Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt.

Artikel zum Thema

Header

Rechtsextreme „Artgemeinschaft“ „Art“ statt „Rasse“

Die „Artgemeinschaft“ spricht von „Menschen unserer Art“, sie hat ein „Artbekenntnis“ und ein „Sittengesetz unserer Art“. Welche Rolle spielt der rassistische Verein in der extremen Rechten?

Von
Gruppenbild DSCN3235 Kopie_0

Sturmvogel „Dieser Nachwuchs sieht sich als Elite des Nationalismus“

Die Jugendgruppe „Sturmvogel“ will Kinder und Jugendliche in einem völkisch-neofaschistischen Sinne indoktrinieren. Behörden haben diese HDJ-Nachfolge-Organisation kaum auf dem Schirm. Dabei würden Gruppen wie „Sturmvogel“ „völkischen Gedanken von Kindesbeinen an“ prägen, sagt Expertin Andrea Röpke.

Von
Biker-Nazis im Drogengeschäft: Die "Turonen"

„Turonen“ Organisierte Kriminalität, Crystal Meth und rechtsextreme Gewalt vor Gericht

In Thüringen haben die Behörden eine rechtsextreme Gruppierung zerschlagen. Die Führungsriege der „Turonen“ muss sich jetzt unter anderem wegen Organisierter…

Von
WIR-Partei sammelt bei Querdenker-Demo in Freilassing Unterschriften zur Auslösung des Landtages

Jahresrückblick 2021 Bayern – Rechter Terror vor Gericht

Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
Hammerskins aufm

Neonazi-Netzwerk „Hammerskins“ – Die Terror-Bruderschaft im Untergrund

Kaum eine andere rechtsextreme Gruppe agiert so konspirativ wie die „Hammerskins“. Ziel der selbsternannten Skinhead-Elite ist es, alle weißen, nationalen…

Von
islamfeindin

Todesdrohungen von der Heilpraktikerin Der Prozess gegen die Rechtsextreme Susanne G. 

Heilpraktikerin Susanne G. steht derzeit in München vor Gericht. Sie hat bunte Postkarten mit Todesdrohungen und scharfen Patronen an Politiker,…

Von
nsutagx_20180711_16

NSU Ein Jahr nach dem Urteil – „Sie wissen, dass der Staat sie nicht schützt“

Perspektiven auf rechten Terror und die Auswirkungen auf Betroffene ein Jahr nach dem Urteil im ersten NSU-Prozess

Von
michael-heuser-386763-unspl

Die Artgemeinschaft Willkommen beim völkischen Kampfverband

Die “Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.” ist mehr als ein Haufen antimoderner Spinner. Ideologisch knüpft sie an nationalsozialistische Ideologie an.

Von
2018-07-11-NSU-2

Und jetzt? Stimmen zum NSU-Urteil „Geradezu eine Aufforderung an Neonazis, weiter zu machen“

Nach fünf Jahren NSU-Prozess war schon klar, dass zentrale Fragen zu den Verbrechen des NSU hier keine Antworten finden. Die…

Von
nsu2

NSU-Prozess Urteil darf nicht Ende von Aufklärung und Aufarbeitung sein

Nach dem Urteil bleiben viele Fragen unbeantwortet und zentrale Forderungen unberücksichtigt. Die Amadeu Antonio Stiftung fordert die weitere Aufklärung von Unterstützungsnetzwerken und insbesondere der Rolle von Frauen im Umfeld des NSU.

Von