Weiter zum Inhalt

Lexikon: 8chan

8chan, auch Infinitechan oder Infinitychan genannt, ist eine in Amerika ansässige Imageboard-Website, die aus von Benutzern erstellten Boards besteht. Ein Eigentümer moderiert jedes Board mit minimaler Interaktion mit der anderen Site-Verwaltung. 8chan-Gründer Frederick Brennan sah die Meinungsfreiheit im Internet in Gefahr, als das Imageboard 4chan anfingt, Inhalte zu moderieren. 8chan sollte die „meinungsfreiheitsfreundliche“ Alternative zu 4chan sein. Auf 8chan organisierten sich etwa sexistische Hater im „Gamergate„. Der rechtsterroristische Christchurch-Attentäter Breton Tarrant hatte hier seine Community und Bewunderer.

Artikel zum Thema

Der Tatort: Ein Supermarkt in der Buffaloer East Side, wo ein Rechtsterrorist zehn Menschen ermordete

Anschlag in Buffalo Die rassistische und antisemitische Ideologie des Täters

Ein Rechtsterrorist ermordet in Buffalo, New York, zehn Menschen, fast alle Opfer sind schwarz. Ein Blick in sein „Manifest“ zeigt…

Von
2021-02-15-rt-terror

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Welche Rolle spielen Online-Plattformen?

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Online-Rechtsterroristen verwenden diverse Plattformen für ihre verschiedenste Aktivitäten – trotz Bemühungen der Plattformen, dies zu unterbinden. Herausragend ist…

Von
Im Gespräch: Die Autorin Veronika Kracher

Interview mit Veronika Kracher „Incels sind die Spitze des patriarchalen Eisbergs“

„Incel“ steht für „involuntary celibate“ – zu Deutsch „unfreiwillig zölibatär“. So heißt eine globale Online-Community, in der Zehntausende frustrierte junge Männer ihrem grassierenden Frauenhass freien Lauf lassen. Die Autorin Veronika Kracher hat die Szene in ihrem am 6. November 2020 erscheinenden Buch „Incels: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ genauer untersucht. Im Gespräch mit Belltower.News erzählt sie, warum Antifeminismus die Einstiegsdroge in rechtsradikales Denken ist, Incels oft an Selbsthass leiden und die Incel-Szene lediglich die Spitze des patriarchalen Eisbergs ist.

Von
Adiraxmaan Aftax Ibrahim wollte an dieser Haltestelle nur die Straße überqueren. Stattdessen raste der rechtsextreme und antisemitische Halle-Attentäter auf ihn zu. Ibrahim ist Nebenkläger im Prozess gegen den Rechtsterroristen.

Halle-Prozess „Ich möchte, dass es als rassistischer Angriff anerkannt wird“

Adiraxmaan Aftax Ibrahim ist einer von 43 Nebenkläger*innen im Prozess gegen den Attentäter des Halle-Anschlags. Ein Gespräch über die Folgen des Anschlags, Rassismuserfahrungen in Deutschland und die Notwendigkeit der politischen Anerkennung von rassistischen Angriffen.

Von
Landgericht Magdeburg

2. Verhandlungstag Halle-Prozess – Der imaginierte Austausch

Am Mittwoch fand der zweite Verhandlungstag im Verfahren gegen den Halle-Attentäter im Landgericht Magdeburg statt. Unser Autor berichtet aus dem Sitzungssaal.

Von
Inked2020-03-18-reex-vk_LI

Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien Einordnung relevanter Social Media-Plattformen: Chans, V-Kontakte, Gab.ai, Bitchute

Plattformen werden für unterschiedliche Zwecke und Interessen genutzt werden und habe auch ein anderes Publikum. Welche Reichweiten und Menschen erreichen…

Von
2020-02-12-isd

Neue Studie Blick ins Online-Ökosystem des Hasses auf kleinen Plattformen

Das Institute for Strategic Dialogue (ISD) veröffentlicht eine neue Studie: „Das Online-Ökosystem rechtsextremer Akteure“. Die Autor*innen haben dafür nicht auf…

Von
Screenshot des "Meguca"-Boards, auf dem der Attentäter von Halle seinen Livestream postete

Nach dem Attentat von Halle Die Boards der rechtsterroristischen Attentäter als internationale Kaderschmiede

Während in Deutschland auch 2019 noch jeder Attentäter reflexhaft zum „Einzeltäter“ kleingeredet werden soll, trifft und inspiriert sich eine internationale…

Von
Nach Angriff in Halle/Saale

Antisemitische Tat in Halle Die „Gamification“ des Terrors – Wenn Hass zu einem Spiel verkommt

Der antisemitische Attentäter von Halle steht mit seiner Tat in der Tradition einer neuen Form des rechten Terrorismus, deren Keimzelle eine von Rechtsextremismus, Antisemitismus und toxischer Männlichkeit geprägte Netzgemeinde ist. Stephan Balliet ist ein Beispiel für die zunehmende „Gamification“ des Hasses.

Von
NORWAY-OSLO-MOSQUE-SHOOTING

„Brenton Tarrant Memetic Warfare“ Der globale Rechtsterrorismus von /pol/ auf den chan-Foren

Am Wochenende hat es in der Nähe von Oslo einen weiteren versuchten rechtsextremen Anschlag auf eine Moschee gegeben. Auch hier kündigte der Täter sein Attentat im Internet an. Wir haben es mit einem neuen rechtsextremen Tätertypus zu tun, dessen Keimzellen die chan-Foren sind. 

Von