Weiter zum Inhalt

Lexikon: Aktionswochen gegen Antisemitismus

3.000 Veranstaltungen, 500 Partnerorganisationen, 200 Orte, 16 Jahre, ein Ziel: Mit den Aktionswochen ruft die Amadeu Antonio Stiftung jedes Jahr dazu auf, sich zusammenzuschließen und gemeinsam Antisemitismus die Stirn zu bieten. Wir gedenken der Opfer und klären auf. Wir stehen zur Seite, unterstützen und packen an. Im Großen wie im Kleinen.

Artikel zum Thema

passport-1051697_1280

Sondierungspapier Ihr seid keine echten Deutschen

Laut dem Sondierungspapier zwischen Union und SPD soll bei „Terrorunterstützern, Antisemiten und Extremisten“, mit doppelter Staatsbürgerschaft geprüft werden, die deutsche Staatsbürgerschaft abzuerkennen. Ein brandgefährlicher Weg.

Von
477662500

Echos der Geschichte Die Parallelen zwischen Shoah und 7. Oktober

Eine Keynote von Nikolas Lelle, Leiter der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.

Von
Burak Yilmaz  /Suhrkamp Verlag AG

Palästina, Provokation und Prävention Ein Interview mit Burak Yılmaz

„Sich für Menschenrechte einzusetzen, und gegen Rassismus und Antisemitismus – das ist für mich Ehrensache.“

Von
IMG_6780

Ohne Wenn und Aber Solidarität mit Jüdinnen*Juden und Israel?

Konsequente Haltung gegen alle Formen des Antisemitismus zu zeigen kann nur heißen, für jüdisches Leben und Israel ohne Wenn und Aber einzustehen.

Von
383639750

20 Jahre Aktionswochen gegen Antisemitismus Engagement, das nicht nachlässt

2023 markiert das 20-jährige Jubiläum der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung – zwei Jahrzehnte unermüdlichen Einsatzes gegen Judenhass,…

Von
mittelbau-dora-creative-commons

Lagebild Antisemitismus Angriffe auf die Erinnerung – Fallstudie Thüringen

Die Angriffe auf Gedenkstätten nehmen zu. Das erinnerungspolitische Klima kippt. Das Beispiel Thüringen zeigt, dass nicht nur Angriffe auf Gedenkstätten…

Von
IMG_3679

Lagebild Antisemitismus Die „Erinnerungskultur“ der extremen Rechten

Lagebild Antisemitismus 2023: Rechtsextremes Gedenken hat das Ziel, die deutsche Geschichte umzuschreiben. Bereits seit Jahren ist zu beobachten, dass die…

Von
lagebild-gr-2

Lagebild Antisemitismus Angriffe der extremen Rechten auf die Erinnerung

Im 90. Jahr nach Hitlers Machtübernahme, Jahrzehnte nach der Shoah und dem Zweiten Weltkrieg, im 78. Jahr nach der Befreiung…

Von
Cover-Lagebild-HP-1536x864

Interview Gedenkstätten im Fadenkreuz

„Wenn die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Frage gestellt wird, wird unsere Demokratie in Frage gestellt.“

Von
favorit3

Lagebild Antisemitismus #12 Free Antisemitismus from german guilt

Am 7. November hat die Amadeu Antonio Stiftung das zwölfte Lagebild Antisemitismus veröffentlicht. Es ist ein besonderes Datum, genau einen Monat nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Die Reaktionen darauf zeigen auch, wie aktuell das Thema des Lagebilds ist: Angriffe auf die Erinnerungskultur. Der folgende Text ist ein Auszug aus der Broschüre. 

Von