Mannheim: Vergangenheit in der rechtsextremen Szene – Wie unpolitisch kann diese Tat sein?
Nach der Mannheimer Todesfahrt schließen Ermittlungsbehörden ein politisches Motiv aus. Recherchen legen jetzt das rechtsextreme Umfeld des Täters offen.
Berichte über rechtsextreme Anschläge bundesweit.
Nach der Mannheimer Todesfahrt schließen Ermittlungsbehörden ein politisches Motiv aus. Recherchen legen jetzt das rechtsextreme Umfeld des Täters offen.
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 5. bis zum 13. Februar.
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 10. bis zum 16. Januar.
Der Migrationshintergrund des Täters dient als Vorwand zur Instrumentalisierung der Tat in Magdeburg durch AfD und Co. . Dabei verbreitete er selbst rassistische und islamfeindliche Erzählungen. Ist die Tat Ausdruck eines modernen Rechtsextremismus?
Jüdisches Leben in Deutschland wird immer unsichtbarer, während Bedrohungen, Feindmarkierungen und Angriffe wachsen. Der Jahresrückblick der Aktionswochen gegen Antisemitismus. Hakenkreuze…
In Berlin-Neukölln werden Stolpersteine gestohlen, Scheiben eingeworfen, Briefkästen gesprengt, Autos, Läden, Cafés und Häuser angezündet. Erst Ende Oktober 2024 haben…
„Rassismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister nach Grevesmühlen. Doch leider ist das nicht die Realität.
Gestern fiel das zweite Urteil im Prozess zur rechtsextremen Angriffsserie in Berlin-Neukölln. Der Neonazi Sebastian T. wurde vom Vorwurf der…
In NRW gab es 2022 große Waffenfunde und ein verhindertes Attentat in Essen, ausgeführte Anschläge in Oberhausen und Mönchengladbach, den…
Oder warum rechtsextreme Terror-Ereignisse immer öfter nicht allein passieren. Nach den Razzien gegen die Reichsbürgerszene nimmt jetzt der Halle-Attentäter Geiseln…