[tacheles_3]: Wie sich Antisemitismus an die Gegenwart anpasst – und im Kern doch gleich bleibt
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Der Antizionismus ist eine politische Ideologie, die sich gegen den Zionismus und damit gegen den Staat Israel als jüdischen Staat wendet. Antizionismus wird oft als Ausweichstrategie verwendet, um Antisemitismus zu verbreiten, weil „Kritik“ an einem Staat weniger tabuisiert erscheint als direkter Hass gegen Jüdinnen*Juden. Wenn Antizionismus das Existenzrecht Israels in Frage stellt, ist er allerdings selbst direkt antisemitisch.
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Eine queere Demo normalisiert BDS und antisemitischen Terror in Berlin. Im Juli findet sie zum vierten Mal statt.
Mit Antisemitismus, Antizionismus und Verschwörungsnarrativen erklärt sich „Der III. Weg” das aktuelle Weltgeschehen.
Antisemitismus hat viele Facetten, er zeigt sich offen als blanker Judenhass, wenn Rabbiner*innen auf der Straße angegriffen werden, es gibt ihn versteckt und codiert in der Rede über „Globalisten” oder aber im Reden über Israel. Ein Gespräch über israelbezogenen Antisemitismus und der Verbindung zwischen dem Iran und Antisemitismus.
Zum zweiten Mal jährte sich am 19. Februar 2022 der rechtsterroristische Anschlag von Hanau. Angehörige der Opfer kritisierten den Ablauf…
Propagandisten nutzen das Gedenken an die Ermordeten des rechtsextremen Terrors von Hanau für ihre anti-israelische Agenda. Sascha Tretja fragt sich, wo sie als jüdische Person in einer linken Bewegung steht:
Antisemitismus zeigt sich im zweiten Jahr der Coronavirus-Pandemie offener, ungehemmter und gewalttätiger. Das belegt das neue „Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus“ der Amadeu Antonio Stiftung.
Was steckt hinter den Erzählungen über ,,Die Rothschilds‘‘ oder ,,Die Juden von der Ostküste“? Wann ist ,,Israelkritik” antisemitisch? Über diese und weitere Fragen klärt eine neue Handreichung auf.