Viele Arbeitnehmer_innen nutzen Facebook, Twitter und andere Soziale Netzwerke für ihre Arbeit, für das Privatleben, während ihrer Arbeitszeit für ihre…
Leider gibt es nicht nur Nazis, sondern auch Ausfälle im Bereich der Gruppenbezogenene Menschenfeindlichkeit in der Mehrheitsgesellschaft. Diesmal betrachten wir,…
Der nette Büronachbar erzählt in der Kantine, dass er am Wochenende an einer rechtsextremen Demo teilgenommen hat – und verteilt gleich Flyer für den nächsten Aufmarsch. Die Kollegin mit Migrationshintergrund ist für ihr Engagement im Betrieb bekannt – und wird dennoch bei Beförderungen regelmäßig übergangen. Was tun, wenn einem Rassismus und rechtsextremes Gedankengut am Arbeitsplatz begegnen?
Netz-gegen-nazis.de berichtet immer wieder, dass es in manchen Regionen, etwa in Mecklenburg-Vorpommern, eine „rechte Alltagskultur“ gibt. Wie so etwas aussieht,…
Was tun, wenn ein Arbeitskollege rassistische Witze macht? Oft haben schon kleine Zeichensetzungen im Betrieb große Wirkung.
Ein Arbeitskollege meint, über „Ausländer“ scherzen zu können – und die Reaktion ist betretenes Schweigen. Björn Resener von der Gewerkschaft ver.di erklärt, wie man besser darauf reagiert.
Völkischen Antikapitalismus wollen extreme Rechte nicht nur auf der Straße propagieren. Mitunter lassen sie sich auch in Betriebsräte wählen. Bei Daimler wurde jetzt ein Ex-Mitglied der bundesweit bekannten Rechtsrockband „Noie Werte“ in den Betriebsrat des Werks in Untertürkheim gewählt.
Welche Gewerkschaftsaktivitäten gegen Nazis waren bisher erfolgreich – und wo liegen Herausforderungen heute? Das diskutierten Gewerkschaftsmitglieder auf der Veranstaltung „Geschichte und Perspektive gewerkschaftlicher Gegenwehr gegen NPD und Co“ in Berlin.
Ein Kiesgrubenbesitzer im Süden Brandeburgs heuerte NPD-Aufpasser an. Sie sollen Diebe und Badende vom FKK-Strand vertreiben. Die Badegäste sind empört. Er spricht von „Hilferuf“.