Weiter zum Inhalt

Lexikon: Armenien

Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20. Jahrhunderts. Er geschah während des Ersten Weltkrieges unter Verantwortung der jungtürkischen Regierung des Osmanischen Reichs. Bei Massakern und Todesmärschen (1915-1916) kamen je nach Schätzung zwischen 300.000 und mehr als 1,5 Millionen Menschen zu Tode. Zuvor waren zwischen 80.000 und 300.000 Armenier*innen durch Verfolgung getötet worden. Die Ereignisse, die von den Armeniern selbst mit dem Begriff Aghet („Katastrophe“) bezeichnet werden, sind historisch belegt, werden von der offiziellen türkischen Geschichtsschreibung und der Regierung der Republik Türkei als Völkermord geleugnet.

Artikel zum Thema

2018-04-17-armenien

Denkmal für ermordete Armenier*innen Die Uneinsichtige aus Köln

Der Kölner Bezirksbürgermeister Andreas Hupke appelliert erneut an OB Reker, um das armenische Denkmal zu erhalten. Vergeblich. Langsam wird es…

Von
mahnmal-abbau

Köln Entsetzen über geplanten Abbau des armenischen Mahnmals

Köln scheint dem Druck von Völkermordleugner*innen nachzukommen.

Von
2018-04-17-armenien

Köln Das armenische Mahnmal soll abtransportiert werden

Die Kölner Stadtverwaltung beugt sich dem Druck türkischer Geschichtsleugner.

Von
Denkmal für die Opfer des Völkermordes an den Armeniern

Erinnerungskultur Köln lässt Völkermord-Mahnmal abtransportieren 

Köln lässt zum vierten Mal ein Mahnmal für den Völkermord an den Armenier:innen abtransportieren. 

Von
dogan-3

Nachruf „In der Nacht, in der der Rhein über die Ufer trat, war alles, was ich wusste, dass die Liebe zu Ende ging…“

Zum Tode des Schriftstellers, Menschenrechtlers und sanften Menschenfreundes Dogan Akhanli.

Von
1

Völkermord an Armenier*innen „Das Ziel der Verschickung ist das Nichts“

In Köln ist es eine gute Tradition. Regelmäßig wird im rheinischen Köln, Sitz der größten armenischen Gemeinde der Bundesrepublik, an einem zentralen Ort an den türkischen Völkermord an den Armeniern im Jahr 1915 gedacht. Auch am 106. Jahrestag fanden sich zahlreiche Menschen ein, um in angemessener Weise an den Genozid zu erinnern.

Von
bergkarabach

Armenien Mehr als ein Stück Land – Zum Konflikt In Berg-Karabach

Seit nun einem Monat tobt der Krieg in Berg-Karabach, von Armenier*innen Artsakh genannt. Tag für Tag sterben Zivilist*innen auf armenischer…

Von
Türkische Nationalisten demonstrieren gegen EU

Rechtsextremismus Die „Grauen Wölfe“ und der Traum vom türkischen Großreich

Der Verfassungsschutz zählt 11.000 Mitglieder der „Grauen Wölfe“, für die Bundeszentrale für politische Bildung sind sie die „größte rechtsextreme Organisation Deutschlands“. Was wollen die „Grauen Wölfe“, wer steckt dahinter und wie gefährlich sind die türkischen Faschisten?

Von
2018-04-25-titel

Köln Gedenken am Ort des abtransportierten armenischen Denkmals

Aghet: In Köln wurde des 103.ten Jahrestages des Völkermordes an den Armeniern erinnert.

Von
2018-04-17-armenien

Köln Das neue Denkmal zum Völkermord an den Armeniern – wieder abgebaut

In Köln haben Aktivist_innen ein Denkmal zur Erinnerung an den Völkermord an den Armenier_innen errichtet. Die Stadt wollte es wenige Tage später entfernen. Doch das konnte zunächst verhindert werden. Die Chance für die Erinnerung wurde noch nicht abtransportiert.

Von