Weiter zum Inhalt

Lexikon: Asyl und Asylpolitik

Unter der Bezeichnung Asyl versteht man einen Zufluchtsort, den Schutz vor Gefahr und Verfolgung und die temporäre Aufnahme der Verfolgten. Unter Asylrecht versteht man das geregelte Rechtsgebiet um Asyl (z.B. Anerkennung, Versorgung, Abschiebung oder Einbürgerung). In der Asylpolitik werden diese Grundlagen des Umgangs mit Geflüchteten ausgehandelt. Das Recht auf Asyl ist Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: „(1) Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. (2) Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen.“

Artikel zum Thema

515294390

Analyse AfD im (Umfrage-)Höhenflug

Laut aktueller Umfragen steht die AfD kurz davor, an der CDU vorbeizuziehen. Was sind die Gründe? Ist der Aufstieg der AfD noch zu stoppen? Eine Analyse.

Von
police-7066596_1280

Stimmungsmache Der Medien-Mann Manuel Ostermann

Ausgerechnet ein Gewerkschafter ist in deutschen Medien ein Garant für rechte Stimmungsmache.

Von
TV-Runde im Bundestagswahlkampf

Rassismus als Taktik Wie rassistische Sprache den Wahlkampf 2025 prägte

Der Wahlkampf hat ein neues Niveau rassistischer Narrative hervorgebracht. Eine Entwicklung, die vor allem eine polarisierte Gesellschaft als Verlierer dieses Wahlgangs zurücklässt.

Von
509428193

Kommentar Gewonnen hat der Rassismus

Am Tag nach der Bundestagswahl ist die Bilanz bitter. Rechtsextreme Strategien haben verfangen. Grundrechte sind in Gefahr. Wie weitermachen? Ein Kommentar von Tahera Ameer

Von
Tareq_Alaows_2024_11_Credit_PRO_ASYL_Jonas Bickmann_2

Tareq Alaows von Pro Asyl „Die syrische Community gehört zu Deutschland”

Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien fällt auf die Zeit des deutschen Wahlkampfs. Ein Interview über die politische Debatte mit Tareq Alaows von Pro Asyl.

Von
506590010

Tahera Ameer im Interview „Rassismus ist gewalttätig wie immer“

Tahera Ameer ist Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung. Der folgende Text ist Teil eines Gesprächs über Rassismus, Intersektionalität und die Aufgaben der Stiftung.

Von
505409201

AfD-Kooperation Wie die CDU in die Falle tappt

In ganz Deutschland demonstrieren Menschen gegen die Zusammenarbeit von AfD und CDU. Auch, weil die Partei dabei ist, ihre eigene Geschichte zu verraten.

Von
504983417

Wahlprogramm Der Fassadentrick der AfD

In ihrem neuen Wahlprogramm versucht die AfD sich als weit weniger extrem darzustellen, als sie in Wahrheit ist.

Von
504701288

CDU-Antrag Gewonnen haben nur die Faschisten

Am Mittwoch beschlossen Union und FDP im Bundestag erstmals mit der AfD einen Antrag zur Verschärfung des Migrationsrechts. Ein fatales Signal.

Von

Interview Sind Kurd*innen in Deutschland sicher?

Seit Dezember 2023 gibt es die Online-Beratungsplattform Pena.ger. Der Name setzt sich aus den kurdischen Wörtern „Pena“ (Schutz/Hilfe) und „Ger“…

Von