Weiter zum Inhalt

Lexikon: Atomwaffen Division

„Atomwaffen Division“ (AWD) ist eine rechtsterroristische Organisation, begründet 2015 in den USA.  Unter dem Label organisieren sich Neonazis und White-Supremacy-Fanatiker. Mitglieder und Sympathisanten begingen in den USA seit 2017 fünf Morde, ein geplanter Sprengstoffanschlag auf ein Kernkraftwerk wurde verhindert. Die Gruppierung hat rund 80 Mitglieder und verfolgt das Prinzip der „Zellen des führerlosen Widerstandes“, bezugnehmend auf „Siege“ von James Mason. Auch in Deutschland soll es eine Zelle geben, diese schreibt sich meist „Atomwaffendivision“.

Artikel zum Thema

"Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen"

Jahresrückblick 2023 Hessen – Die aktivste rechtsextreme Szene im Westen

Hessen hatte 2023, im Jahr 4 nach dem Attentat an Walter Lübcke und im Jahr 3 nach dem Attentat von…

Von
2019-01-18-polizei-1280x720

Urteil im Prozess gegen Marvin E. Bombenbauen und Anschlagspläne aus dem Kinderzimmer

Marvin E. versuchte einen hessischen Ableger der neonazistischen „Atomwaffen Division“ zu gründen. In seinem Kinderzimmer baute er Bomben, plante mörderische Anschläge in Deutschland und träumte von einem „totalen Rassenkrieg“. Nun wurde der 21-Jährige zu einer Haftstrafe von drei Jahren und 10 Monaten verurteilt.

Von
Demonstration "Nazis nicht ins Rathaus"

Jahresrückblick 2022 Brandenburg – Fragmentierte Rechte, rassistische Gewalt

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl rassistischer, antisemitischer und rechter Angriffe zurück gegangen. Ein Betätigungsfeld rechter Strukturen blieb die…

Von
Maximilian Eder im Januar in Nürnberg auf einer Bühne des Vereins _Bayern steht zusammen_

Jahresrückblick 2022 Bayern – Zahlreiche rechtsextreme Straftaten

Neben der Razzia gegen die Reichsbürger-Gruppe, die einen Umsturz geplant haben soll, prägten Corona-Demos, die AfD und diverse von Rechtsextremen…

Von
19.02.2022 - Marktplatz und Demo - zweiter Jahrestag Hanau (1)

Jahresrückblick 2022 Hessen – Von „Atomwaffen Division“ über Polizisten bis Reichsbürger*innen

Im Jahr 2022 war leider wieder viel los in Hessen: Es startete in Hessen mit Corona-Protesten und schloss mit der…

Von
justice-2060093_1920

Übersicht Diese Prozesse gegen Rechtsextreme finden gerade statt

2022 stehen viele Rechtsextreme vor Gericht – unter anderem wegen Terror, Waffen- oder Drogenhandel. Belltower.News hat die größten Prozesse in…

Von
2022-07-14 00_09_32-Media viewer

Vom Text zur Tat Neue Terror-Publikation angekündigt

Die terroraffine Subkultur auf Telegram hat einen eigenen Namen: Terrorgram. Seit ein paar Wochen wird die neue „Terrorgram Publikation“ mit…

Von
totenwaffen aufmacher

„Totenwaffen“ 18-jähriger Cybernazi aus Potsdam plante offenbar Anschläge

Die Polizei hat einen 18-Jährigen in Potsdam verhaftet, der einen rechtsterroristischen Anschlag geplant haben soll. Er war in einem Telegramkanal des internationalen rechtsterroristischen Netzwerks der „Atomwaffen Division“ aktiv. Hier wurden Propaganda-Videos verbreitet, auf denen Sprengungen in Brandenburg zu sehen sind. 

Von
prateek-katyal-xv7-GlvBLFw-unsplash

Soziale Medien Wie Jugendliche auf TikTok von Rechtsterror-Fans geködert werden

Eine Szene, die rechtsextremen Terror feiert, versucht auf TikTok neue Mitstreiter:innen zu rekrutieren und zu Gewalt aufzustacheln. Eine Recherche.

Von
2019-01-18-polizei-1280x720

Anklage wegen Terrorverdacht Ex-CDU-Kandidat Marvin E. soll Mitglied der „Atomwaffen Division“ gewesen sein

Der 20-jährige Marvin E. aus Spangenberg soll nicht nur Anhänger der terroristischen „Atomwaffen Division“ gewesen sein, sondern bereits Anschläge mit Sprengsätzen und Schusswaffen in Deutschland geplant haben, mit dem Ziel, einen „Rassenkrieg“ auszulösen. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage wegen Terrorverdachts erhoben.

Von