Weiter zum Inhalt

Lexikon: Ausstellung

Ausstellungen zu den Thema Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Artikel zum Thema

ProRuss

„Kinder des Krieges“ Prorussische Propaganda Ausstellung in Berlin

Eine propagandistische Ausstellung kommt am 17. Dezember nach Berlin. Vordergründig thematisiert sie das Leid von Kindern in Kriegsgebieten, doch dahinter steckt eine zynische Rechtfertigung für den russischen Angriffskrieg.

Von
kassel wiki

documenta15 Reue, Rücktritte und ein Fünf-Punkte-Plan von Staatsministerin Roth

Die Kritik an der documenta15 wird lauter, der Vorsitzende des documenta-Forums ist zurückgetreten. Claudia Roth reagiert mit einem Fünf-Punkte-Plan. Doch die documenta-Direktorin scheint den Antisemitismus-Skandal noch immer nicht zu erkennen.

Von
2018-06-22-wirhier-titel

Ausstellung beleuchtet sexuelle Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern

In Schwerin wird aktuell die Ausstellung „WIR* HIER! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“ gezeigt. An der Darstellung…

Von
2018-01-12-buch

Von 1945 bis heute Wie Rechtsextreme in Deutschland ihre Ideologie verbreiten

Die Ausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945“ in München und ihr Begleitband leisten einen…

Von
Amadeu-Antonio-Preis-Heroine

Nominiert für den Amadeu Antonio Preis 2017 – „Add your Heroine!“

“Wer wäre ich heute ohne sie? Oder vielmehr: Wer bin ich heute durch sie?” Diese Fragen stellt und beantwortet Evelyn Rack in ihrem Projekt “Add your Heroine!” Die interaktive Ausstellung umfasst 12 großflächige Portraits ihrer persönlichen Heldinnen.

Von
verschwiegene-Toten-1-Header

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie Initiativkreis Antirassismus – „Die verschwiegenen Toten“

Der „Initiativkreis Antirassismus“ unterstützte die Familie des 2010 am Leipziger Hauptbahnhof von zwei Neonazis erstochen Kamal K.. Einerseits tat sie das konkret…

Von
20121026_exit_a

„EXIT-Lebensbilder“ Der fragile Raum des Ausstiegs

In dieser Woche endete die Fotoausstellung „EXIT. Bilder und Texte von Rechtsextremen im Ausstieg“ in Berlin. Die Friedrich-Ebert-Stiftung nutzte die…

Von
Exit-Artkel-1

Einstieg in den Ausstieg EXIT-Ausstellung in Braunschweig

Seit zwei Jahren betreibt die Aussteigerinitiative „EXIT Deutschland“ das Projekt „Lebensbilder“, bei dem Aussteiger*innen aus der rechtsextremen Szene ihre Eindrücke…

Von

Historische Spurensuche

Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (evz) machte das Thema „Bildungsarbeit mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus“ in einer Reihe von mehren Veranstaltungen und Seminaren zum Thema und veranstaltete ein zweitägiges Bildungsseminar zu „Quellen aus NS-Prozessen“.

Von Maike Seyfarth

Von

50. Jahrestag des Eichmann-Prozesses – ein Nebenkläger erinnert sich

Dieses Jahr jährt sich die Verfahrenseröffnung gegen den ehemaligen SS-Oberstumbannführer Adolf Eichmann zum fünfzigsten Mal. Dem weltweit einzigartigen Prozess, der…

Von