Weiter zum Inhalt

Lexikon: Bibliothek

Publikationen zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismus, Feindlichkeit gegen Sinti und Roma und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Artikel zum Thema

Regal in einer Bibliothek

MBR Der rechte Kulturkampf hat Bibliotheken erreicht

Der Kulturkampf von rechts hat die Bibliotheken erreicht. Über ein Spannungsfeld und mögliche Handlungsstrategien klärt nun die Broschüre „Alles nur…

Von
sigmund-anna-freud-1

Anton Freud „Ich bin sicher, Großvater hätte das gebilligt“

Sigmund Freuds Enkel Anton wurde als „Nazijäger“ von der britischen Geheimdienst ausgebildet. Am 4. Juni 1938 emigrierte der 82-jährige, schwer…

Von
Das Eva-Maria-Buch-Haus: Die Bezirkszentralbibliothek in Berlin-Tempelhof.

Nach rechtsextremer Attacke auf Berliner Bibliotheksbücher „Es ist ganz klar ein Angriff auf unsere Demokratie“

Interview: In der Zentralbibliothek im Berliner Stadtteil Tempelhof wurden Bücher zerstört, die sich mit dem Thema Rechtsextremismus befassen. Es ist nicht der erste Vorfall. Ein Gespräch mit Boryano Rickum, Leiter der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg.

Von
2019-03-27-neuerechte

Rezension Häuser, Parlamente, Finanziers – Die „Neue Rechte“ breitet sich aus

Wenn ein Netzwerk stark und verwebt ist, gibt es immer die Schwierigkeit: Wo anfangen, es zu beschreiben? Die ZEIT-Journalisten Christian…

Von
2019-01-17-buch

Buchkritik Sammelband betrachtet Antisemitismus in öffentlichen Debatten

Antisemitismus ist in der Deutschland, Europa und in der Welt erschreckend weit verbreitet. Er zeigt sich nicht nur in Diskriminierungen…

Von

Antisemitismus in der DDR „Juden kamen nur am Rand vor“

Judenhass hinter dem „antifaschistischen Schutzwall“? Am 22.11. wird ein neues Buch vorgestellt, dass auf ein wenig erforschtes Thema hinweist.

Von
2018-07-05-hassknopf

Online-Krieg Organisierter Hass ringt um die Meinungshoheit

Wer sich in den Kommentarsektionen sozialer Medien herumtreibt, hat bisweilen den Eindruck: Sind denn alle plötzlich Rassist*innen geworden, die gegen…

Von
2018-04-17-nachbarn

Stadtforschung So klappt das Zusammenleben von einheimischen und geflüchteten Menschen

Das Buch „Ungeliebte Nachbarn. Anti-Asyl-Proteste in Thüringen“ von Angehörigen des Lehrstuhls für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar und anderen…

Von
afd-Rechtspopulismus-Islamfeindlichkeit

Definition Was ist Rechtspopulismus?

Umgangssprachlich nennt man einen Politiker*innen schon „populistisch“, wenn er den Massen opportunistisch nach dem Mund redet und einfache Lösungen präsentiert. In der Wissenschaft wird der Begriff enger verwendet.“RECHTSpopulismus“ bezeichnet hier eine politische Strategie, die autoritäre Vorstellungen vertritt und verbreitete rassistische Vorurteile ausnutzt und verstärkt. Rechtspopulist*innen machen gern eine „korrupte Elite“ für Probleme des „einfachen Volkes“ verantwortlich. Mit „Volk“ meinen sie dabei implizit oder explizit eine ethnisch reine Gemeinschaft.

Von
2018-02-16-buch

Rezension Verkehrte, wirkliche Welt

Jakob Heins neuer Roman „Die Orient-Mission des Leutnant Stern“ bringt durcheinander, was durcheinander gehört. In Form eines Schelmenromans erfahren Leser_innen…

Von