Wie geht resiliente Demokratie?: Strategien gegen Rechtsextremismus
Unsere Demokratie soll resilient sein. Dafür benötigt es Strategien gegenüber Rechtsextremismus. Ein Überblick über mögliche Handlungsansätze.
Berichte über Broschüren zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismuso der anderer Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Unsere Demokratie soll resilient sein. Dafür benötigt es Strategien gegenüber Rechtsextremismus. Ein Überblick über mögliche Handlungsansätze.
Die wichtigsten Strategien der extremen Rechten von ‚Aufbau Alternativer Medien‘ bis zu ‚Zersplitterte extreme Rechte vereinen‘ in zwölf Punkten.
Hintergründe und Folgen rechtsextremer Normalisierung: Der Demokratieatlas liefert einen Erklärungsansatz und Hintergründe.
Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für die Demokratie in Deutschland. Der Demokratieatlas zeigt seine wichtigsten Elemente auf.
Heute veröffentlicht die Amadeu Antonio Stiftung zum ersten Mal Zahlen der Meldestelle Antifeminismus: 372 Meldungen wurden als antifeministisch eingeordnet.
Mystische Menschenfeindlichkeit heißt die neue Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung über rechtsextreme Esoterik. Der folgende Text ist ein Auszug.
Vor allem in Bezug auf TikTok fehlt es Multiplikator*innen oft an konkreten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Hassrede. Das wollen wir ändern.
Vor allem in Bezug auf TikTok fehlt es Multiplikator*innen oft an konkreten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Hassrede. Das wollen wir ändern.
In Russland ist Desinformation und Verschwörungsideologie Staatsdoktrin, die mit Milliarden von Rubeln subventioniert wird. Täglich produziert die Propagandamaschine in Russland…
Die russische Propaganda benutzt die USA, „Gayropa“, die NATO oder „den Westen“ als Feindbilder. Neben der Behauptung, ein neonazistisches Regime in der Ukraine zu bekämpfen, gibt es auch das Narrativ , Russland führe keinen Angriffs-, sondern einen Verteidigungskrieg, und das auch nicht gegen die Ukraine, sondern gegen die NATO. Was steckt dahinter?