Weiter zum Inhalt

Lexikon: Broschüren 2018

Broschüren der Amadeu Antonio Stiftung aus dem Jahr 2018

Artikel zum Thema

kita-malen-1

Rechtspopulismus und Diskriminierung in der Kita Handlungsempfehlungen für die Pädagogik

Wie können Sie Diskriminierung und Abwertung im Kita-Alltag entgegentreten? Welche einfachen Veränderungen sorgen für mehr Vielfalt und Anerkennung? ​Handlungsempfehlungen aus der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung.

Von
kita-facebook-1

Handlungsmöglichkeiten der Praxis Flüchtlingsfeindliche Postings

Was tun, wenn sie ein rassistisches Posting sehen – und es ist von einer Kollegin aus der Kita?

Von
Reichsbürger-BRD-GMBH1-1

Fragen und Antworten Was sind „Reichsbürger“?

Sie lehnen die Bundesrepublik und das Grundgesetz ab: Sogenannte „Reichsbürger“ und Souveränist*innen. Fragen und Antworten zu diesem Milieu.

Von
IMG_6481aufm_0-1

Handlungsempfehlungen Wie umgehen mit „Reichsbürgern“

Sie lehnen die Bundesrepublik und das Grundgesetz ab: Sogenannte „Reichsbürger“ und Souveränist*innen. Besonders gefährlich macht sie ihre Affinität zu Waffen. Wie also umgehen mit „Reichsbürgern“?

Von
2018-10-11-antisemitismus-1

Neue Handreichung „Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen …?!“

Die Amadeu Antonio Stiftung möchten Pädagog*innen bei der Auseinandersetzung mit der heute dominanten Form des Antisemitismus zur Seite stehen. Die…

Von
20180731-NSU-archive-185017

Konsequenzen aus NSU-Komplex und rechtem Terror

Der NSU-Prozess ist zu Ende. Was muss sich gesellschaftlich ändern, wer muss agieren und was muss überdacht werden? Fünf Forderungen für die Aufarbeitung des Prozesses und darüber hinaus.

Von
Neonazi-Terrorzelle - antisemitisches Monopoly-Spiel

Der Antisemitismus des NSU – Sichtbarmachung und Verortung im Kontext rassismus- und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit

Der NSU war eine rechtsextreme Terrororganisation. Rassismus und Antisemitismus kommen aber in der öffentlichen Diskussion darüber nur am Rande vor.

Von
2018-05-28-soziale-arbeit-t

Medienkompetenz Was bedeutet Soziale Arbeit im Web 2.0?

Das Internet umd vor allem die Sozialen Medien stellen Sozialarbeit vor neue Herausforderungen. Alle Beteiligten müssen lernen, wie sie mit…

Von
KOMBO - Fahndungsfotos von Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos

„Sex and Crime“ Die Berichterstattung über Beate Zschäpe

Beate Zschäpe steht im Zentrum des NSU-Prozesses und damit auch seit der Enttarnung 2011 im Zentrum der Berichterstattung. Mittlerweile hat…

Von
video-2562034_1920

Film ab! Aufklärung über den NSU?

Die Aufarbeitung des NSU passiert nicht nur im Gerichtssaal in München oder in den Untersuchungsausschüssen. Auch kulturell wird daran gearbeitet. Unter anderem versuchen sich immer wieder Filmmacher*innen an der Geschichte. Das gelingt nicht immer. Ein Auszug aus der Broschüre „Le_rstellen im NSU-Komplex: Geschlecht, Rassismus, Antisemitismus“ der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus.

Von