Weiter zum Inhalt

Lexikon: Broschüre AfD 2019

Dritte Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung über den Umgang mit der AfD aus dem Jahr 2019.

Artikel zum Thema

12-09-2019-jugendarbeiet

Demokratie in Gefahr Politische Bildung unter Druck – die AfD in der Kinder- und Jugendarbeit

Bislang hat die AfD noch keine Konzepte für die Offene Kinder- und Jugend-arbeit (OKJA) und benachbarte Bereiche vorgelegt. Sie konzentriert…

Von
2019-08-30-vielfalt

Demokratie in Gefahr Antifeminismus und Angriffe auf die Gleichstellung

Die AfD wird in der Öffentlichkeit vor allem als rassistische, flüchtlings- oder islamfeindliche Partei gesehen. Ihre antifeministische, sexistische, homosexuellen- und trans*feindliche Politik wird hingegen wenig wahrgenommen und thematisiert.

Von
2019-09-03-parlament

Demokratie in Gefahr Handlungsempfehlungen für die Auseinandersetzung in Parlamenten

Generell gilt: Wichtig ist immer eine klare Haltung, die Kenntnis der (lokalen) AfD und eine gute Rhetorik.   Eigene Themen…

Von
brosch-6-titel

Demokratie in Gefahr Über die parlamentarische Praxis einer demokratiefeindlichen Partei

Welche Strategien wendet die AfD in Parlamenten an, um Normalitäten zu verschieben und von ihnen als politische Gegner*innen ausgemachte Menschen…

Von
2019-08-30-angriff-zivilges

Demokratie in Gefahr Angriffe auf die Zivilgesellschaft

Die Zivilgesellschaft spürt den wachsenden Einfluss von rechtsradikalen Akteuren in Parlamenten und Medien am deutlichsten. Die AfD hat – Stand…

Von
brosch-4-titel

Demokratie in Gefahr Die AfD und das Netz – Organisierte Wut

Für rechtsradikale und rechtsextreme Thesen und Strategien bietet das Internet den perfekten Resonanzraum. Deshalb hat die AfD die Logik des Internets von Beginn an bedient – mit viel Ausdauer und mithilfe vieler engagierter Unterstützer*innen.

Von
2019-08-20-menschnwuerde

Demokratie in Gefahr Was gegen Hassrede, rechtsradikale Parolen und Online-Shitstorms hilft

Die AfD nutzt soziale Netzwerke sehr strategisch, um ihre Erzählungen zu verbreiten, die eigene Meinung als mehrheitsfähig zu präsentieren und…

Von
brosch-2-tit

Demokratie in Gefahr Wie rechtsradikale Narrative und Framings der AfD die Debatte verändern

Die Themen der AfD scheinen in den Medien allgegenwärtig. Gleichzeitig zeigen bundesweite Umfragen immer wieder, dass andere Politikfelder, wie Gesundheit und Pflege, Rente und Sozialpolitik, die Menschen im Land weit mehr beschäftigen. Mit einer Kombination aus einem bedrohlichen Framing der „Messer-Einwanderung“ und einem einfachen und anknüpfungsfähigen Narrativ erzeugt die AfD genau den Lärm, der die tatsächlichen Fragen der aktuellen Politik häufig übertönt.

Von
brosch-2-lueg

Demokratie in Gefahr Die AfD und die Öffentlichkeit

Das Verhältnis der AfD zu den klassischen Medien ist ambivalent: Einerseits lehnt sie die Medien als „Lügenpresse“, „Lückenpresse“ oder „Pinocchio-…

Von
AfD Demo und Gegendemo in Erfurt

Demokratie in Gefahr Die Geschichte der AfD – Ein Weg der Radikalisierung

Seit 2013 gibt es angeblich eine Alternative für Deutschland. Und die AfD hat Erfolg: Ende 2018 sitzt sie in allen 16 Landesparlamenten und im Europäischen Parlament, seit 2017 im Bundestag. Die permanenten Grabenkämpfe zwischen angeblich gemäßigten Vertreter*innen und völkisch-nationalen Kräften tun den Erfolgen keinen Abbruch. Die Umfragewerte stagnierten zwar zuletzt, dadurch wird die Partei allerdings nicht weniger gefährlich.

Von