Interview: „Was lange Zeit nicht genug im Blick war, ist Misogynie”
Wie Rechtsextreme Frauenmorde legitimieren. Ein Interview mit Heike Kleffner.
Berichte über Broschüren zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismuso der anderer Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Wie Rechtsextreme Frauenmorde legitimieren. Ein Interview mit Heike Kleffner.
Wenn Frauen aufgrund ihrer politischen Einstellung oder ihres Engagements Opfer von Gewalt durch rechtsextreme Täter werden. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und was tun eigentlich die Plattformen dagegen? Der folgende Text ist ein Auszug aus dem vierten und neuesten de:hate-Report.
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wer ist besonders anfällig für Verschwörungserzählungen?
Welche Rolle spielen geschlechtsbezogene Ideologien und die Abwertung von Weiblichkeit bei rechter Gewalt, Übergriffen oder rechtsextremen Tötungsdelikten? Das hat die Amadeu Antonio Stiftung jetzt aufgearbeitet. Ein Ausschnitt.
„Ich bin eine hoch ausgebildete Frau. Ich habe studiert, und ich habe drei Sprachprüfungen absolviert, und trotzdem muss ich in einem Hotel die Teller abwaschen.“
Hass auf Frauen kann im Rechtsextremismus besonders gewaltvolle und eliminatorische Formen annehmen. Welche Begriffe sind wichtig?
Mit der Initiative „Zusammenrücken in Mitteldeutschland“ werben Rechtsextreme für den Umzug ins Ländliche. In Sachsen sind viele völkische Siedler*innen nach…
Auf Discord und Steam sind viele Gamer:innen unterwegs, aber auf den Plattformen werden immer wieder rassistische, antisemitische und NS-relativierende Inhalte verbreitet. Ein Praxistest, wie Plattformen auf Menschenhass reagieren.
Rechtsextreme und rechtsalternative Aktivist*innen wollen ihre Ideologie verbreiten: Das Konzept dahinter heißt Metapolitik und ist der Versuch, die gesamte Gesellschaft…