Razzia: „Combat 18“ wurde verboten
Am 23.01.2020 hat das Innenministerium den rechtsextremen Neonazi-Verein „Combat 18“ verboten. Razzien fanden am Morgen in mehreren Bundesländern statt.
„Combat 18“ (C18) ist eine terroristische Organisation, die als bewaffneter Arm des neonazistischen Netzwerkes „Blood & Honour“ gilt und in vielen europäischen Ländern aktiv ist – auch in Deutschland.
Am 23.01.2020 hat das Innenministerium den rechtsextremen Neonazi-Verein „Combat 18“ verboten. Razzien fanden am Morgen in mehreren Bundesländern statt.
#Omagate, Vernetzung mit Rechtsextremen beim Dienstagsgespräch und Combat 18-Security in Berlin, mutmaßlicher Lübcke-Mörder als Wahlkampfhelfer. Dies sind nur Schlagzeilen zur AfD aus dem Januar.
Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation in ihrem Bundesland. Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen hat mit uns über den Freistaat gesprochen.
Über 8.000 Menschen demonstrierten am Samstag in Hannover gegen einen pressefeindlichen NPD-Aufmarsch, mit rund 100 Neonazis. Zur rechtsextremen Demo kamen Aktivist*innen der NPD und der Mini-Partei „Die Rechte“ aber auch faschistische Akteure von „Blood & Honour“ und ihrem bewaffneten Arm „Combat 18“. Unsere Bilder.
Ein 26-jähriger Mann aus Eritrea wird am 22. Juli 2019 im hessischen Wächtersbach aus einem Auto angeschossen, die Staatsanwaltschaft spricht…
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat einen neuen Höchststand bei der Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland registriert, wie Innenminister Seehofer am Donnerstag bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2018 mitteilte.
Nach der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke bekannte sich nun der langjährige Neonazi aus Kassel Stephan Ernst zu der Tat. Er sagt, er habe allein gehandelt. Was alles gegen die These des „einsamen Wolfes“ spricht:
Die Organisation von Nazis in Terrorzellen, die Todeslisten führen, Waffenarsenale besitzen, vernetzt sind und aus ihren Drohungen Ernst machen, hat…
Die hessische Polizei hat einen 45-jährigen Tatverdächtigen verhaftet, der nach Medienberichten Kontakte zur rechtsextremen Szene hatte oder hat. Ist Lübcke ein Todesopfer rechtsextremer Hetze in Sozialen Netzwerken?